SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher würdigt gelungenen Start der SPD in die neue Legislaturperiode - Mindestlohn und Mietpreisbremse …
Harald Güller und Dr. Linus Förster unterstützen den bundesweiten Protesttag der OSRAM-Mitarbeiter …
Gespräche mit Gabriel, Nahles, Maas, Pronold und Fahimi …
Entwicklungs- und Bildungschancen dürfen nicht von Wohnort und Elternhaus abhängen …
Optimale Rahmenbedingungen für das Fußballfest in der Landeshauptstadt …
Nein der Schotten zu Unabhängigkeit als Schub für Stärkung föderaler Strukturen nutzen …
Konferenz richtet Appell an die Länder, die Kommunen bei der Flüchtlingsaufnahme finanziell zu entlasten …
Der eine ist mit zwei Jahren aus der Türkei nach Deutschland gekommen, der andere mit acht. Einer der beiden ist jetzt SPD-Abgeordneter im …
Landtag muss wenigstens staatliche Subventionen in Kunstschnee verhindern …
Bildungspolitischer Sprecher Güll fordert CSU-Fraktion auf, am gemeinsamen Vorgehen festzuhalten …
Parlamentarischer Geschäftsführer Halbleib: Geschäftsordnung wurde erst vor kurzem beschlossen …
70 Volksfestvertreter im Vorfeld des Oktoberfests zu Gast bei SPD-Fraktion …
Kinder müssen in Schwimmbädern mit Hilfe von elektronischen Überwachungssystemen vor dem Ertrinken gerettet werden …
Verbraucherschützer von Brunn: Trotz billigem Geld von der Europäischen Zentralbank wird der Bankkunde geschröpft - Politik muss gesetzlich …
Sozialpolitische Sprecherin Weikert: Gesamtgesellschaftliche, faire Lösung muss anvisiert werden, anstatt weiter Sündenböcke und …
Vorsitzender des Bildungsausschusses Martin Güll fordert Mut zu einem modernen G9 …
Wirtschaftspolitische Sprecherin Karl: Doppelproblematik von unbesetzten Lehrstellen und arbeitslosen Jugendlichen sollte mit allen …
Fraktionschef Rinderspacher: Lebhafte Debatte mit zahlreichen Experten zeigt, dass die Maut-Pläne von Verkehrsminister Dobrindt noch nicht …
Fachpolitiker gehen mit einer Reihe von Forderungen in Sondersitzung des Sozialausschusses …
SPD-Wohnungspolitiker Lotte prangert neue Missstände bei der GBW an und kritisiert die Untätigkeit der Staatsregierung …
vorige Seite | Seite 269 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima