SPD-Fraktionschef Rinderspacher: Hürden viel zu hoch, Entscheidung bringt keine parlamentarischen Konsequenzen mit sich …
SPD-Fraktionschef: Müssen gesetzliche Grundlagen überprüfen …
Inklusionspolitische Sprecherin Waldmann: UN-Behindertenrechtskonvention wird auch nach fünf Jahren noch nicht umgesetzt …
Breitband-Förderprogramm für die Kommunen soll einfacher werden - SPD fordert in Dringlichkeitsantrag Bericht über neue Richtlinien - Söder …
Versteckte Verschuldung ist "Harakiri auf Raten" - Zu wenig Geld für Lehrer und Gebäudesanierung …
160 Schülerinnen aus ganz Bayern im Planspiel - Frauenpolitische Sprecherin Strohmayr: Aktion weckt Begeisterung für Politik …
SPD-Haushaltspolitiker Strobl prüft Ankündigung des Innenministers: CSU hat die versprochenen Investitionen nicht eingeplant …
Agrarpolitischer Sprecher Arnold: Staatsregierung muss mehr Mittel für Imkerförderung bereitstellen …
SPD-Energieexpertin appelliert an Seehofer: Blockade der erneuerbaren Energien beenden …
CSU-Staatsregierung hat Reform des Gymnasiums in den Sand gesetzt …
SPD-Klage wird am 27. März vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof verhandelt …
Europapolitischer Sprecher Förster: Kommission drückt sich vor Garantie für öffentliche Wasserversorgung! …
Hochschulexpertin Zacharias: Notwendige Reformen und Arbeitsfähigkeit werden durch ständige Wechsel an der Spitze ausgebremst …
SPD-Haushaltssprecher sieht Kontrollrechte des Parlaments verletzt - Werden alle Mittel ausschöpfen …
Zuverlässigkeit und Komfort müssen mit strikten Strafzahlungen durchgesetzt werden …
Waldmann: Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention braucht ein umfassendes Konzept mit mehr Mitteln und mehr Stellen …
Tolle Ausgangslage in München und großartiger Erfolg in Nürnberg …
Österreichisches Institut wird über sogenannte Bad Bank abgewickelt - SPD-Haushälter Harald Güller: Welche neuen Risiken für die …
Agrarsprecher Arnold: Wir Bayern wollen selbst entscheiden, dass gentechnisch veränderte Pflanzen in unserer Heimat nicht angebaut werden …
Verbraucherschutzpolitischer Sprecher von Brunn: Herkunftsbeschreibung derzeit nur auf rohen Eiern - Verbrauchern muss klar sein, welche …
vorige Seite | Seite 286 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima