Rede zum Nachtragshaushaltsentwurf 2014 …
Versteckte Verschuldung ist "Harakiri auf Raten" - Zu wenig Geld für Lehrer und Gebäudesanierung …
SPD-Haushaltssprecher sieht Kontrollrechte des Parlaments verletzt - Werden alle Mittel ausschöpfen …
Parlamentarischer Geschäftsführer Volkmar Halbleib: Finanzdebakel ist noch nicht ausgestanden …
Finanzpolitischer Sprecher Halbleib: Kommunaler Nachholbedarf aber nach wie vor immens …
Anfrage ergibt: Demographische Rendite verbleibt entgegen der Zusagen im Bayernplan nicht im Schulsystem …
Milliardenlasten werden künftigen Generationen aufgebürdet …
SPD fordert in aktuellem Dringlichkeitsantrag Auskunft über die Folgen einer möglichen Insolvenz oder einer Bad Bank für die BayernLB und …
SPD-Haushaltssprecher Halbleib schätzt Investitionsbedarf auf bis zu drei Milliarden Euro …
Neuverhandlung einziger Weg für Reform der Finanzbeziehungen …
"Widersprüchliche Salamitaktik" der Staatsregierung bezüglich Haushaltsrisiken durch BayernLB …
Finanzexperte Halbleib erinnert an finanzpolitische Großmannssucht und Mitverantwortung der CSU-Staatsregierung Stoiber …
SPD-Haushälter Halbleib und Güller sehen deutliche Widersprüche zwischen dem Ministerpräsidenten und seinem Finanzminister …
Keine Antwort auf schriftliche Forderung nach Erklärung vor dem Parlament …
SPD-Fraktionsfrauen wählen den 58-Jährigen in das ehrenvolle Amt …
Halbleib und Güller bei Haushaltsklausur in Augsburg: Beirat für Kommunalfinanzen würde Landtagsarbeit mit viel Sachverstand unterstützen - …
Angesicht der Warnung von Ministerpräsident Seehofer, dass wegen des Landesbankdesasters Geld im aktuellen Haushaltsjahr fehlen werde, …
SPD-Haushaltssprecher Halbleib: Finanzen der Kommunen dauerhaft stärken …
SPD-Haushaltssprecher Volkmar Halbleib vermisst Investitionen - zusätzliche Belastungen durch BayernLB …
Halbleib befürchtet hohe Belastungen für Bayerns Staatshaushalt …
vorige Seite | Seite 14 von 15 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima