Gleichstellung: Das Thema hat es in sich und mobilisiert kirchlich und politisch aktive Christinnen aus Bayern beim Christinnentag der …
Strohmayr mahnt anlässlich des Welt-Mädchentags getrennte Unterkünfte an …
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr fordert Gesetzesänderung zum Schutz der minderjährigen Mädchen …
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Zahl binnen zehn Jahren um 73 Prozent gestiegen …
In bayerischen Zufluchtsstätten fehlt es an Geld und Personal – Ehrenamtliche springen ein …
Freistaat muss ausreichend Betreuungsangebote bereitstellen und die Kommunen und Familien finanziell entlasten …
SPD-Gesetzentwurf morgen im Plenum - Anfrage ergibt: Stagnation bei Gymnasien …
Fraktionsvizin Strohmayr: Regierungsfraktion bleibt bildungspolitisch im vorigen Jahrhundert - Bayern muss im Ausbau von Angeboten endlich …
Debatte im Landtag: Fraktionsvizin Strohmayr verlangt mehr Hilfe für verzweifelte Frauen - Studie der Staatsregierung unterstützt …
Gesetzentwurf zur Novellierung morgen auf der Tagesordnung im Plenum - Gleichstellungsbeauftragte stärken und Sanktionen einführen …
Besonders kontrovers wurden die Themen "Wählen ab 16", "Tierversuche" und "Cannabis legalisieren" diskutiert …
SPD im Landtag setzt sich schon seit Jahren dafür ein, dass Frauenhäuser besser gefördert werden …
Fraktionsvizin Strohmayr bringt am Donnerstag Gesetzentwurf in den Landtag ein …
SPD-Frauenpolitikerin Strohmayr fordert eine Novellierung des bayerischen Gleichstellungsgesetzes …
Teilzeitbeschäftigung und Familienarbeit steigern Altersarmutsrisiko von Frauen - Durchschnittsrente der Frauen beträgt lediglich 57 …
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr wirft Staatsregierung Vernebelung der Realität vor …
SPD-Fraktionsvizin Strohmayr: Gesetzentwurf bringt nicht mal Tropfen auf heißen Stein …
Bildungspolitikerin Strohmayr: Nur 300 Ganztagsklassen an 2700 Grundschulen sind zu wenig …
Frauenpolitikerin Strohmayr: Staat muss Chancengleichheit schaffen …
Frauenpolitische Sprecherin Strohmayr: Staatsregierung ist bereits drei Monate zu spät dran …
vorige Seite | Seite 14 von 17 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima