Nur etwa die Hälfte der versprochenen Wohnungen wurde 2016 gefördert - Wohnungsbau-Sprecher Lotte: Wichtige Säule des Wohnungspaktes wackelt …
Gesundheitspolitikerin Kathrin Sonnenholzner: Keine Blankovollmacht für die Staatsregierung …
SPD-Anfrage offenbart: Jedes zehnte Fahrzeug schafft nicht die angestrebte Frist von 12 Minuten von der Alarmierung bis zum Einsatzort …
Newsletter der Bayernspd-landtagsfraktion, 17. Februar 2017 …
Vorsitzender des Bildungsausschusses Martin Güll: Einmalige Chance, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen - 1000 neue Lehrer …
SPD-Abgeordnete Weikert: Staatsregierung lässt die Kommunen eiskalt im Regen stehen! …
Sozialpolitikerin Doris Rauscher: Familien brauchen bestmögliche Unterstützung, nicht nur schöne Worte und plakative Slogans! …
Tierschutzsprecher Herbert Woerlein: Grausame Zustände seit langem bekannt - Ministerin Scharf sieht tatenlos zu …
SPD-Dringlichkeitsantrag zu wirksameren Kontrollen abgelehnt – Arbeitsmarktexpertin Weikert und Wirtschaftspolitiker Roos: Jeder zweite …
Vorsitzender des Bildungsausschusses Martin Güll fordert CSU-Staatsregierung auf, die individuelle Förderung in allen Schularten zu …
SPD-Verbraucherschützer Florian von Brunn kritisiert Versagen von Staatsregierung und LGL beim Verbraucherschutz …
Seehofers "Raketenstufe der Digitalisierung" ist ein reiner Rohrkrepierer …
SPD-Agrarexperte Horst Arnold setzt Anhörung von Experten dennoch durch …
Vorsitzender des Rechtsausschusses Schindler spricht von einem Paukenschlag …
Vorsitzender des Rechtsausschusses Schindler: Das wirft kein gutes Licht auf Landeskriminalamt und Innenministerium …
SPD-Experte Ritter: Behördenmitarbeiter, Gerichtsvollzieher und Polizisten müssen wirkungsvoll geschütz werden …
SPD-Abgeordnete Ruth Müller: Ministerium hat noch keinen Plan für Verteilung in den Regionen …
SPD-Rechtspolitikerin Alexandra Hiersemann kritisiert Missachtung des Parlaments - Örtliche Abgeordnete Ruth Müller beklagt unmenschliche …
vorige Seite | Seite 177 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima