Rinderspacher: Spitzengespräch mit Bundeskanzler Faymann überfällig …
SPD-Abgeordneter Linus Förster ruft zur Beteiligung auf …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher: Mindestlohn ist epochale sozialpolitische Errungenschaft - Laudator Michael Müller: Arbeitnehmer …
Energiepolitikerin Kohnen: Energiewende muss im Dialog mit den Menschen vor Ort und parteiübergreifend erfolgen …
CSU-Mehrheit im Verbraucherschutz-Ausschuss verhindert weitere Aufklärung im Bayern-Ei-Skandal …
Ritter: Organisationen wie "Der Dritte Weg" und "Die Rechte" neu bewerten und gegebenenfalls verbieten …
SPD-Haushaltssprecher Halbleib: Bayern braucht eine verfassungskonforme Erbschaftssteuer …
Sprecher im Kampf gegen Rechtsextremismus Ritter: Staatsregierung muss jetzt auch Organisation "Der Dritte Weg" in den Blick nehmen und …
Kulturpolitische Sprecherin Zacharias: Nicht nur die Landeshauptstadt darf im Fokus stehen …
Rinderspacher: Dringlichkeitsantrag soll konkrete Antworten über Internierungslager bringen …
SPD-Fraktionschef appelliert in Landtagsdebatte an Verantwortung des CSU-Chefs in der Bundesregierung - Zehn-Punkte-Programm vorgestellt …
Haushaltssprecher Halbleib: Staatsregierung folgt Anträgen der SPD – Sozialdemokraten machen weiter Politik für alle Menschen in Bayern …
Sonnenholzner: Viele Menschen waschen sich nicht oft und gründlich genug die Hände …
Münchner Abgeordneter unter anderem für 13 Jahre ehrenamtliche Arbeit als Vorsitzender des bayerischen Arbeiter-Samariter-Bundes geehrt …
Inge Aures und der türkischstämmige Abgeordnete Arif Tasdelen tragen sich in das Kondolenzbuch der türkischen Botschaft in München ein …
Aber noch erheblicher Nachbesserungsbedarf beim Wohnungsbau und in der Bildung …
Landwirtschaftsausschuss verweigert dem Landwirtschaftsministern Brunner und Schmidt die Gefolgschaft …
Isabell Zacharias: Potenziale nicht zu nutzen, wäre Verschwendung von Ressourcen - Angebote müssen schnell zur Verfügung gestellt werden …
Haushaltssprecher Volkmar Halbleib: Staatsregierung übernimmt SPD-Forderungen - Ausgaben wirken wie ein Wachstumsprogramm …
vorige Seite | Seite 228 von 304 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima