Wohnungspolitiker Lotte: Finanzierung muss auf Dauer gesichert werden …
SPD-Gesundheitsexpertin Sonnenholzner: Regierungserklärung von Ministerin Huml brachte so gut wie keine neuen Erkentnisse …
Wohnungspolitischer Sprecher Lotte: CSU-Staatsregierung verschleppt Bundesgesetz und verkauft Mieterinnen und Mieter für dumm …
Fraktionsvize Strohmayr: Warme Worte des Kabinetts reichen nicht …
Von Martin Güll, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion …
SPD-Fraktion macht sich für solide Datengrundlage und Unterstützung der Kommunen stark …
Von Martina Fehlner, medienpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion …
Rinderspacher: Pläne der Bundesregierung unzureichend …
Bildungspolitischer Sprecher Güll: Insbesondere auf dem Land schließen immer mehr Schulen - innovative Konzepte wie die Gemeinschaftsschule …
Pflegepolitische Sprecherin Rauscher: Pflegerinnen und Pfleger müssen endlich angemessen bezahlt und der Beruf entbürokratisiert werden …
Überwältigende Resonanz auf Filmwettbewerb der SPD-Landtagsfraktion und DOK.education (DOK.fest München) - Gewinner stammen aus Konzell, …
Rinderspacher: Erzieherinnen und Erzieher müssen endlich die finanzielle Anerkennung bekommen, die ihnen zusteht …
Wohnungspolitischer Sprecher Lotte: Bezahlbare Mieten in Ballungsräumen und attraktive Angebote für den ländlichen Raum sind wichtige …
Medienpolitikerin Fehlner: Staatsregierung gefährdet Lokaljournalismus - Dringlichkeitsantrag gegen regionale Werbung in bundesweiten …
Finanzexperte Halbleib: Der Sanierungsstau von heute ist die versteckte Verschuldung von morgen …
SPD-Generalsekretärin verweist auf Zustimmung der Union bei Verabschiedung des Gesetzes und erteilt destruktiver Stimmungsmache eine Absage …
SPD-Internet-Expertin Karl: Das Wichtigste ist eine schnelle Übertragungsrate - Die beim Breitbandförderprogramm geforderten 30 Mbit pro …
vorige Seite | Seite 244 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima