Abgeordneter Rosenthal verlangt finanzielle Gleichstellung der Sprachforschung mit dem Bairischen …
Von Klaus Adelt, Mitglied im Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport des Bayerischen Landtags …
Rechtliche Hindernisse beseitigen, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen - Kommunalausschuss berät Antragspaket der SPD-Fraktion …
SPD-Arbeitsexpertin Weikert: Modellprojekte zur Arbeitsmarktintegration in Bayern sind vorbildlich …
Rinderspacher verlangt umfassende Aufklärung über Verwicklung der BayernLB in Skandal um Briefkastenfirmen in Panama …
Jugendpolitischer Sprecher Linus Förster: Stärkung der Beteiligungsrechte Jugendlicher in der Politik dringend notwendig …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher würdigt den verstorbenen Ex-Außenminister als großen und einflußreichen Politiker …
SPD-Sozialpolitikerin Weikert: Angebote der Jugendhilfe ausbauen! …
SPD-Umweltexperte von Brunn: Seit Monaten werden nur falsche Hoffnungen geweckt …
Bayern braucht mehr Polizisten - Beamte müssen besser in Europa und Deutschland vernetzt werden …
Von Kathrin Sonnenholzner, gesundheitspolitische Sprecherin …
SPD-Finanzexperte Halbleib: Bayern bleibt mit 5,5 Milliarden immer noch größter Zahler - Reformbemühungen von Stoiber und Seehofer waren …
Umweltsprecher Scheuenstuhl appelliert an Landwirte, beim Düngen einen breiten Uferrandstreifen frei zu lassen …
Verbraucherschutzpolitiker Florian von Brunn: Konsumententäuschung muss Konsequenzen haben - Frage zu Kontrollen durch das …
Fremdbestimmte Zeit? Das geht alle an: die Politik, die Zivilgesellschaft, die Kirchen, die Wirtschaft, die Arbeitnehmer... Matthias Jena, …
Landtagsvizepräsidentin Aures: Freistaat Bayern muss für angemessene Personalausstattung sorgen …
Umweltpolitiker Scheuenstuhl setzt auf Kompromisse vor Ort …
Anhörung im Landtag offenbart: Sachverständige lehnen CSU-Gesetzentwurf mehrheitlich ab - SPD fordert Staatsregierung zum Umdenken auf …
SPD-Frauenpolitikerin Strohmayr fordert eine Novellierung des bayerischen Gleichstellungsgesetzes …
vorige Seite | Seite 209 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima