SPD-Fraktionschef: Seehofer will mit Flüchtlingskrise parteipolitische Gewinne erzielen …
Dringlichkeitsantrag: Bildungsexperte Güll will Integration in das Schulsystem und den Arbeitsmarkt erleichtern …
SPD-Abgeordnete Arnold und Rabenstein fordern mehr Zusammenhalt der demokratischen Parteien und präventive Maßnahmen gegen …
CSU verweigert sinnvollen, fraktionsübergreifenden Konsens - Kommunalpolitischer Sprecher Wengert: Chance zum Wohle der Bürgerinnen und …
Forstpolitischer Sprecher Arnold: Umbau schreitet viel zu langsam voran - Verjüngung der Wälder lässt weiter auf sich warten …
Schaden laut Medienberichten 145 Millionen Euro - Haushaltssprecher Halbleib: Ankauf von Steuer-CD trägt zu konsequenter Bekämpfung der …
Sicherheitsexperte Gantzer: Polizei leistet trotz prekärer Personallage gute Arbeit - Sicherheitslage auch an Fasching stabil - Besorgnis …
SPD-Haushälter Güller: Frauenförderung ist der Staatsregierung offensichtlich kein wichtiges Anliegen …
Ausschuss für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag lehnt mit den Stimmen der CSU entsprechende SPD-Anträge ab …
Ausschuss für kommunale Fragen folgt SPD-Initiative zum Straßenbaubeitragsrecht - SPD-Fraktion hat bereits Mitte Juli einen entsprechenden …
Bayerischer Arbeiter-Samariter-Bund betreibt Unterkünfte und Hilfszentren – Ehrenamtliche sollen vor Ort unterstützt werden …
Klageandrohung zeigt: CSU offensichtlich nicht regierungswillig …
Antragspaket der SPD-Landtagsfraktion: Beratungsstellen und barrierefreien Wohnraum schaffen sowie Mitspracherechte erweitern …
SPD-Verkehrsexperte Roos: Elekroautos gehören die Zukunft - Netz an Ladestationen muss massiv ausgebaut werden …
SPD-Fraktionschef: Bundeskanzlerin versagt bei Organisation von Unterstützung - Auf dem Weg zur Festung Europa …
Integrationssprecher Taşdelen: Bayern braucht ein Integrationsgesetz mit klaren Regeln - Investitionen in Bildung und Wohnungsbau notwendig …
Parlamentarischer Staatssekretär Florian Pronold fordert von Staatsregierung eine Wohnbauoffensive - 100.000 Wohnungen in vier Jahren …
Wirtschaftspolitikerin Karl: Freistaat wird bei Digitalisierung abgehängt …
vorige Seite | Seite 216 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima