Halbleib: Regierung muss Kritik der Opposition aushalten - Racheaktion ist peinlich …
SPD-Sportexperten fordern nach Besuch der Fan-Arbeit in der Münchner Allianz-Arena Aufstockung der Mittel für Fanprojekte …
Lob für funktionierende Zusammenarbeit in Großer Koalition im Bund - Aufruf zur Kooperation bei Länderfinanzausgleich und Kalter Progression …
Sozialdemokraten legen 157 Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2015/16 vor …
SPD-Integrationsexperte: Krude Parolen schaden der bayerischen Wirtschaft …
SPD: Ermittlungen müssen endlich wieder aufgenommen werden …
Agrarsprecher Arnold: Bisher keine Rente für Bauern, wenn sie ihre Höfe nicht abgeben - Altes Gesetz verschärft Höfesterben und ist …
Verkehrsexperte Roos: Bahnstrecken müssen wirksam und umfassend auf Winterstürme vorbereitet werden …
Feuerwehrpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Stefan Schuster: Gefahr geht auch von Mehrfachsteckdosen aus …
Von Brunn: Neue Umweltministerin sollte schnellstmöglich Maßnahmen ergreifen, um Verbraucher zu schützen und Bayerns Traditionsgebäck nicht …
Ausschussvorsitzender Horst Arnold will kein Spektakel sondern Aufklärung …
„25 Jahre nach dem Fall der Mauer bricht sich endlich auch hier die Normalität Bahn“ …
Pfaffmann: Ehrenamt darf aber nicht sozialstaatliche Aufgaben ersetzen …
Das integrationspolitische Fachforum "Engagiert statt außen vor" zeigt, wie sich Jugendliche mit Migrationshintergrund für die Gesellschaft …
Fragwürdiges Verhalten des Landratsamts muss diskutiert werden …
Wohnungsaufsichtsgesetz soll Vermietung von menschenunwürdigen Unterkünften zu hohen Mieten unterbinden - Dringlichkeitsantrag morgen im …
Antragspaket morgen im Rechtsausschuss - SPD-Fraktionsvize Pfaffmann will Umgang mit Flüchtlingen, der humanitären Grundsätzen entspricht …
Petition erfolgreich - Finanzministerium muss Auftrittsverbot zurücknehmen …
Hochschulpolitische Sprecherin Zacharias: Auslandsaufenthalte und Hochschulwechsel nach dem Bachelor sollten zum Studium dazugehören …
SPD-Kommunalexperte Wengert weist im Innenausschuss darauf hin, dass die gestiegenen Einnahmen allein auf die hohen Steuereinnahmen …
vorige Seite | Seite 261 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima