Parlament wurde von Haderthauers Staatskanzlei teilweise falsch informiert …
Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Adelt zeigt, wie viele Lehrkräfte mit einer unsicheren Zukunft leben müssen …
Hochschulpolitische Sprecherin Zacharias: SPD-Handschrift auch in Bildungspolitik klar erkennbar - Bayern muss jetzt erst recht mehr für …
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Markus Rinderspacher, ist am kommenden Dienstag mit seinem Fahrrad in der Nähe von Hof unterwegs …
Talk im Max: Kulturpolitische Sprecherin Isabell Zacharias diskutierte mit Fachleuten über den Stellenwert des Jugendbuchs - Gut dotierte …
SPD-Rechtspolitiker Horst Arnold vermisst Aufklärungswillen in der Modellbauaffäre …
Experte für Rechtsextremismus, Ritter, übt scharfe Kritik an Umgang mit Funden von Waffen und NS-Devotionalien …
SPD-Haushaltssprecher Halbleib bewertet Schuldentilgung als Luftnummer …
SPD-Bildungsexperte Güll drückt den Lehrkräften im Freistaat, die in diesem Jahr keine Anstellung gefunden haben, sein Bedauern aus und …
... und gibt Buchtipps für Kabinettsmitglieder und Parlamentarier …
SPD-Fraktionschef betont: Gymnasien brauchen weiterhin eine Reform …
Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung findet am 14. September unter aktiver Beteiligung der Fraktionen des …
Ruth Müller: Je früher und je intensiver Kinder an gesunde Ernährung herangeführt werden, desto besser …
Forderung nach Änderung der Geschäftsordnung des Landtags …
Scheitern des Volksbegehrens zeigt: Bayern wollen keine Zwitterlösung aus G8/G9 …
SPD-Fraktion im Landtag plant ein Fachgespräch, um Auswirkungen auf die Wirtschaft zu klären …
Energiepolitische Sprecherin Natascha Kohnen: Staatsregierung fordert erst Bürgerbeteiligung und knallt den Menschen dann die Tür vor der …
Familienpolitische Sprecherin Rauscher: Staatsregierung macht Beteiligung der Kommunen zur Bedingung für Ausschüttung der Zusatz-Förderung …
Familienpolitikerin Rauscher: Rotierender Vorsitz hat sich im Interesse der Kinder bewährt …
SPD-Expertin Annette Karl fordert die Staatsregierung auf, den lange angekündigten Breitbandausbau zügig voranzutreiben …
vorige Seite | Seite 275 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima