SPD-Rechtsexperte sieht in Altersgrenzen für Erste Bürgermeister und Landräte einen Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot …
München macht’s vor, der Freistaat Bayern soll folgen: Die am Mittwoch von der rot-grünen Stadtratsmehrheit auf den Weg gebrachte …
SPD-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag freut sich über einen ausgewiesenen Sozialethiker an der Spitze der deutschen Katholiken …
Parlamentarischer Geschäftsführer Volkmar Halbleib: Finanzdebakel ist noch nicht ausgestanden …
Sozialpolitische Sprecherin Weikert: Zirndorf und München brauchen so schnell wie möglich Entlastung …
SPD-Energiesprecherin Kohnen sieht kein Konzept der Staatsregierung und befürchtet eine Renaissance der Atomkraft …
Bayerischer Verfassungsgerichtshof verhandelt ab 27. März über entsprechende Verfassungsklage der SPD …
Offener Brief an Ministerpräsident Seehofer …
SPD-Sicherheitsexperte Prof. Dr. Peter Paul Gantzer: Beamte sollen etwas von den guten Ergebnissen haben - Staatsregierung verweigert ihnen …
Arbeitsmarktpolitische Sprecherin Weikert: Ausbildungserlaubnis für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge und Asylbewerber wäre Gewinn für …
Der Vorsitzende der BayernSPD-Landtagsfraktion Markus Rinderspacher fordert angesichts der prekären Situation des Kronacher …
Energiepolitische Sprecherin Kohnen: Staatsregierung fehlt der Kompass zur ökologisch nachhaltigen Energieversorgung! …
Europaabgeordneter Kreissl-Dörfler fordert mehr Verbraucher- und Arbeitnehmerschutz - Landtagsabgeordneter Förster organisiert Fachgespräch …
11,3 Prozent der Planstellen sind nicht besetzt - Rechnungshof mahnte bereits …
SPD-Fraktionsvize sieht Armutsrisiko vor allem für Frauen …
Schmitt-Bussinger: Verhalten ist völlig inakzeptabel! …
Stv. Fraktionsvorsitzende Strohmayr: Nur knapp fünf Prozent aller Schüler besuchen Ganztagsschule mit Nachmittagsunterricht - SPD fordert …
Finanzpolitischer Sprecher Halbleib: Kommunaler Nachholbedarf aber nach wie vor immens …
SPD-Bildungsexpertin Petersen spricht von "Schande für den Freistaat" …
Von Brunn: Staatsregierung muss vorausschauend handeln, um Konflikte zwischen Tier und Mensch zu entschärfen …
vorige Seite | Seite 287 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima