SPD-Agrarexperte Arnold: Der Verkauf von landwirtschaftlichen Grundstücken muss schon ab einer kleinen Größe genehmigungspflichtig sein …
SPD-Haushaltssprecher Harald Güller: Vorliegender Entwurf ist ein Dokument von Einfallslosigkeit und Stillstand - 195 Änderungsanträge …
SPD-Familienpolitikerin Rauscher: Bayern steht in vielen Bereichen im bundesweiten Vergleich schlecht da - insbesondere Alleinerziehende …
SPD-Landtagsfraktion unterstützt die Umweltverbände bei ihrer heutigen Protestaktion …
Parlamentarischer Geschäftsführer Halbleib fordert vom Finanzminister umgehende Klärung der neuen Fragen zum fragwürdigen Verkauf der GBW …
Gutachten ergibt: Etwa die Hälfte der für eine Professur geeigneten Frauen scheidet aus der wissenschaftlichen Laufbahn aus - …
SPD-Landtagsfraktionschef Markus Rinderspacher kritisiert die unentschlossene Positionierung der CSU zum Thema "Volksentscheid auf …
Anspruch auf Vorleistung für Schmerzensgeld auch für Tarifangestellte …
Strohmayr mahnt anlässlich des Welt-Mädchentags getrennte Unterkünfte an …
SPD-Anfrage offenbart massive Defizite bei der Ausstattung der Bayerischen Polizei mit digitalen Handfunkgeräten - Geräte sind insbesondere …
SPD-Tierschutzexperte Woerlein macht Druck auf die CSU-Staatsregierung …
SPD-Anfrage offenbart massiven Personalmangel im Bauwesen - Mitarbeiter haben 100.000 Überstunden angesammelt …
SPD-Wohnungspolitiker Lotte präsentiert aktuelle Zahlen zum geförderten Wohnungsbau im Freistaat …
Der Islamismusforscher Ahmad Mansour sieht gegenseitige Akzeptanz, gepaart mit einem offenen Dialog ohne Tabus als Voraussetzung für ein …
SPD-Haushaltsexperte Güller: Bessere Planungen dringend erforderlich …
Unterstützung für Opposition und Zivilgesellschaft …
Haushaltsantrag: Freistaat muss bei Investitionen helfen - Jedes dritte bayerische Tierheim vor der Insolvenz …
Umweltpolitiker Scheuenstuhl: Dieser Atommeiler ist ein ständiges Risiko für Bayern …
vorige Seite | Seite 191 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima