Gesundheitspolitische Sprecherin Sonnenholzner: Ministerin Huml sollte Mangel an Pflegekräften und prekäre Arbeitsbedingungen endlich …
Bildungspolitischer Sprecher Güll: Für die meisten Schüler bleibt alles beim Alten - Nur wenige Gymnasiasten werden nach dem Konzept der …
Verbraucherschutzpolitischer Sprecher von Brunn: Gesetzlich festgelegter Grenzwert glatt abgelehnt …
SPD-Fachleute fordern Sonderinvestitionsprogramm des Freistaats für Wohnungen und Verkehrsinfrastruktur …
DOK.fest München sucht besten Dokumentarfilm zum Thema DAS ANDERE SEHEN - Einreichungsfrist bis 20. März 2015 - Feierliche Preisverleihung …
Prof. Dr. Josef Franz Lindner und Dr. Michael Bihler vertreten Opposition vor Bayerischen Verfassungsgerichtshof …
Fraktionsvize Strohmayr: echte Verbesserungen nur mit Quote möglich …
Kohnen: Menschen im Flughafen-Umland verdienen endlich Gewissheit …
SPD-Energieexpertin: Unbegreiflicher Rückschritt hinter bayerischen Konsens von 2011 …
SPD-Fraktionschef: Kontrolle ist notwendig …
Umweltexperte Florian von Brunn: Wildverbiss erhöht Lawinengefahr und verhindert den natürlichen und klimafreundlichen Waldumbau …
Energiepolitische Sprecherin Kohnen: Die Menschen in Bayern haben ein Recht auf ein Energiekonzept …
SPD-Landtagsfraktion legt Positionspapier vor …
Umweltsprecher Scheuenstuhl: Alle schädlichen Abgase in Bayern erfassen und bundesweit vergleichbar machen - Antragspaket im Plenum …
Verbraucherschutzpolitiker von Brunn zu Facebook: Staatsregierung muss handeln, nicht nur reden …
Adelt: Staatsregierung muss Zuzug von Familien fördern und Anreize schaffen …
Dringlichkeitsantrag: Sofortprogramm in Höhe von 10 Millionen Euro für mehr Lehrer und Sozialpädagogen …
Sozialpolitische Sprecherin Weikert: Zeiterfassung ist seit langem gängiges Verfahren - Aktuelle Arbeitsmarktzahlen entlarven vorherige …
Innenexperte Adelt: Thema muss ganz oben auf die politische Agenda …
vorige Seite | Seite 256 von 304 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima