Sozialpolitische Sprecherin Weikert: Staatsregierung darf die Kommunen nicht alleine lassen - Langfristige Konzepte und schnelle Hilfe sind …
Karl fordert Erhalt möglichst vieler Jobs …
Kohnen: CSU-Staatsregierung muss Sicherheit den Vorrang geben …
Jungunternehmer brauchen mehr Unterstützung - Seehofers "digitaler Aufbruch" kommt zu spät …
Zweifel an Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen …
Feuerwehrexperte Schuster: Kerzen erhöhen die Brandgefahr …
Halbleib befürchtet hohe Belastungen für Bayerns Staatshaushalt …
Haushaltssprecher Halbleib: Städte und Gemeinden werden nicht stark genug an staatlichen Einnahmen beteiligt - Kommunalsprecher Wengert …
Bernhard Roos: Personalabbau und Spardiktat zu Lasten der Passagiere …
Wirtschaftspolitische Sprecherin Karl: Staatsregierung gibt zu, dass erst zwei Kommunen in zwölf Monaten eine Förderung erhalten haben - …
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Helga Schmitt-Bussinger: Machbarkeitsstudie soll Entscheidungsgrundlage liefern …
DGB-Chef Jena lobt deutliche Verbesserungen bei Rente und Arbeit - SPD-Landesvorsitzender Pronold: Endlich Recht und Ordnung auf …
Ritter: Staatsregierung muss offenlegen, wie viele von der BKA überprüften Fälle in Bayern stattgefunden haben - Fehlerhafte …
SPD-Fraktion weist Forderung der bayerischen Wirtschaft nach Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke zurück …
Stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender Pfaffmann will gleiche Bedingungen für alle Engagierten schaffen …
Rinderspacher: Meisterbrief sichert Qualität und Verbraucherschutz - Dringlichkeitsantrag eingebracht …
Annette Karl fordert Aufklärung über Verlagerungspläne - Dringlichkeitsantrag im Landtag …
Passauer Abgeordneter Roos: Flutpolder müssen intelligent gesteuert werden …
SPD-Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr: G8 hat nur als Ganztagsschule eine Chance - SPD lädt zu fünf Regionalkonferenzen in ganz Bayern ein …
SPD-Bildungssprecher Martin Güll gratuliert Schülern zu ihren Leistungen, fordert aber grundlegende Reformen in der Schulpolitik mit guten …
vorige Seite | Seite 296 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima