Energiepolitische Sprecherin zerpflückt das Trassen-Wirrwarr der Staatsregierung - Rede in der 49. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags …
SPD-Abgeordneter Strobl macht Druck auf Verkehrsminister Dobrindt …
Stoff ist als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft worden - CSU sieht trotzdem keinen Handlungsbedarf …
Der Anteil an besonders schwierigen und unterstützungsbedürftigen Schülern an den Mittelschulen steigt stetig an - Politik muss auf die …
SPD-Rechtsexperte Schindler: Chance für ein modernes Maßregelvollzugsgesetz vertan …
Kommunalexperte Adelt: Sanierung maroder Abwasserkanäle finanziell bezuschussen …
Mindestens 50 Mbit/s als Geschwindigkeit muss Standard sein …
SPD-Abgeordneter Scheuenstuhl: Mit Ablehnung des Gesetzentwurfes zur Freistellung lässt CSU weiter Willkür zu …
"Staat und Kirche müssen Hand in Hand zu einer Willkommenskultur beitragen" …
SPD-Fraktion fordert 500 zusätzliche Lehrkräfte ab nächstem Schuljahr …
Energiepolitische Sprecherin Kohnen: Hätten Seehofer und Aigner von Anfang an mit offenen Karten gespielt, würden sich jetzt viele Menschen …
Vergleichsergebnis mit Österreich ist weiteres Kapitel im Landesbank-Desaster der CSU …
Bildungsexpertin Strohmayr: Ankommensphase von sieben bis neun Uhr wäre für Eltern, Schüler und Lehrer eine Entlastung …
SPD-Verbraucherexperte von Brunn: "Unsere Geduld ist am Ende" - Ministerin muss in Regierungserklärung dazu Stellung nehmen …
SPD-Abgeordnete Petersen: Offizielle Eröffnung der vierten Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge mit hervorragender Zusammenarbeit im …
Vorsitzender des Rechtsausschusses Schindler: CSU hat diese in der letzten Legislaturperiode mit den Stimmen der FDP abgeschafft …
Voller Erfolg für SPD-Veranstaltung im Bayerischen Landtag - über 200 Gäste aus allen Bereichen der bayerischen Polizei …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher befürwortet neuen S-Bahn-Tunnel auch nach Kostensteigerung - Minister Dobrindt und Herrmann müssen die …
Kulturpolitische Sprecherin Isabell Zacharias für Frauenquote bei staatlichen Fördergeldern für Filme - Talk bei Filmfest in München …
vorige Seite | Seite 237 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima