SPD-Fraktionschef Rinderspacher begrüßt Urteil des Europäischen Gerichtshofs - Haltung von Justizminister Maas weitsichtig und vernünftig …
Überforderter Bildungsminister Spaenle finanziert Urlaubsreisen auf Staatskosten …
Vorsitzender Martin Güll: Landtag hat noch ein Wort mitzureden …
SPD-Interpellation wird morgen im Plenum debattiert - Gesundheitspolitikerin Sonnenholzner: Staatsregierung brauchte 15 Monate für die …
Veranstaltung im Maximilianeum über die weiblich-evangelische Seite der Politik …
Sozialdemokratischer Spitzenkandidat spricht bei Veranstaltung der Europa-Union in München - Landtagsvizepräsidentin Aures hofft auf hohe …
SPD-Umweltexperte von Brunn fordert strengen Tierschutz und zugleich Entschädigungen für Landwirte …
Agrarpolitischer Sprecher Arnold: In manchen Landkreisen wurden bereits 15 Prozent unwiederbringlich in Ackerland umgewandelt …
Bildungspolitischer Sprecher Güll: Schnelles Konzept zum Gymnasium ist dringend erforderlich …
Zitate aus der Rede von SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher zur Europa-Regierungserklärung …
Agrarpolitischer Sprecher Horst Arnold: Kürzungen sind nicht nachvollziehbar! …
Sprecherin für Imkerei, Ruth Müller: Förderung seit 2008 teilweise um knapp die Hälfte gekürzt worden, obwohl Anzahl der Bienenvölker seit …
Florian von Brunn: Staatsregierung soll Planungen darlegen und die Kosten beziffern …
Sozialpolitische Sprecherin Angelika Weikert: CSU muss Verantwortung für Lohngerechtigkeit in Bayern endlich wahrnehmen! …
Dr. Paul Wengert, MdL, kommunal- und innenpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, über Wahlmüdigkeit und Werbung für Demokratie an …
Arbeitnehmer und kleinere Unternehmen müssen an der Digitalisierung beteiligt werden …
Von Brunn: Maßnahmen dürfen nicht länger als lästige Pflicht der Staatsregierung verstanden werden …
Tasdelen: Änderung des bayerischen Bestattungsgesetzes ist wichtiges Integrationssignal …
Jahrelanger CSU-Sparkurs wirkt sich verheerend auf olympische Medaillen aus …
Münchner Abgeordneter: CSU-Politiker Söder und Schmidt haben sich wie Schulbuben hereinlegen lassen …
vorige Seite | Seite 285 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima