Gesundheitspolitikerinnen Kathrin Sonnenholzner und Ruth Waldmann vermuten verfrühtes Wahlgeschenk - Küchen und Apotheken der Krankenhäuser …
Haushaltssprecher Güller: Wahlkampfhaushalt, der Versäumnisse der Vergangenheit aufarbeitet - Investitionen in Staatsstraßen und …
SPD-Fraktionsvizin Simone Strohmayr: CSU muss sich endlich in der Sache bewegen …
Bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Auszubildende schaffen …
SPD-Anfrage zeigt: Zahlen für barrierefreie Schulen und Bahnhöfe in Bayern stagnieren oder liegen erst gar nicht vor …
Leistungen in Mathe und Deutsch leicht schlechter als bei der letzten Studie vor fünf Jahren - SPD-Bildungsexperte Güll: "Mathe muss wieder …
Wirtschaftsexpertin Annette Karl: Zu viele Bayern werden vom Förderprogramm der Staatsregierung überhaupt nicht profitieren …
Feuerwehrpolitischer Sprecher Stefan Schuster: "Ohne Freiwillige Feuerwehren wäre Bayern aufgeschmissen" …
SPD-Feuerwehrexperte Stefan Schuster: "Die meisten Brände entstehen nicht durch Fahrlässigkeit, sondern durch technische Defekte - es kann …
Bildungssprecher Güll: Übertrittsverfahren ist veraltet und ungerecht …
SPD-Fraktionschef: Gute Nachricht für einige Arbeitnehmer - Transfergesellschaft weiter dringend erforderlich …
SPD-Expertin Ruth Waldmann: Lobende Worte reichen nicht aus – ausgerechnet an empfindlicher Stelle sollen Mittel gekürzt werden …
Lesung im bayerischen Landtag: Erinnerung an die SPD-Abgeordneten, die gegen Hitlers Ermächtigungsgesetz gestimmt haben …
HEUTE Dringlichkeitsantrag zur Unterstützung einer Transfergesellschaft morgen im Plenum des Landtags …
Gesetzentwurf der SPD-Fraktion wird morgen im Landtag behandelt - Nur Bayern und Sachsen haben bislang kein Bildungsfreistellungsgesetz …
Finanzpolitischer Sprecher Harald Güller: CSU setzt bewusst Steuervermeidungsspirale und Steuerwettbewerb innerhalb Deutschlands in Gang …
Hochschulexpertin Isabell Zacharias: Wirtschaft weiß Vorteile der praxisstarken Absolventinnen und Absolventen längst zu schätzen …
Staatsregierung legt völlig unzureichenden und lückenhaften Bericht zum Verbraucher- und Tierschutz in Bayern vor - LGL rückt wichtige …
vorige Seite | Seite 155 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima