SPD-Experte Florian Ritter: "Konsequent unterbinden" - Mindestens zwölf solcher Aktionen in Bayern seit November 2016 …
SPD-Arbeitsmarktexpertin Angelika Weikert: Lohngerechtigkeit und Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt als Mittel gegen steigende Armutsgefährdung …
Innenpolitischer Sprecher Peter Paul Gantzer: "Zumindest kleiner Ausgleich zu den verbeamteten Polizistinnen und Polizisten war überfällig" …
Flüchtlingspolitische Sprecherin Angelika Weikert: Staatsregierung muss ihren uneinheitlichen und restriktiven Kurs endlich erklären - …
Fraktionschef Markus Rinderspacher: "Wir sind noch bei weitem nicht am Ziel angekommen: Ausbau hinkt hinterher, Qualitätsgefälle der …
Quote sinkt auf 11,2 Prozent - SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher fordert mehr Polizisten …
Fraktionschef Markus Rinderspacher: "Freistaat mit seiner Fahrzeugflotte muss Vorbild sein" …
Markus Rinderspacher: Staatsregierung muss endlich handeln! …
SPD-Verbraucherschützer Florian von Brunn beunruhigt über gravierende Fälle, die von Foodwatch aufgedeckt wurden …
SPD-Integrationspolitiker Arif Tasdelen: Bertelsmann Studie zeigt, wie groß die Vorbehalte gegenüber Muslimen noch immer sind …
SPD-Experte Florian Ritter: „Die rechte Szene in Bayern ist aktiver denn je“ …
SPD-Fraktionschef: Bisherige drei Grenzposten sind Symbolpolitik und CSU-Feigenblatt …
Fraktionschef Markus Rinderspacher: "Repräsentanten staatlicher Autorität brauchen unseren Schutz" …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher beklagt Mangel an Informationen über mögliche Gesundheitsgefahren und Umweltschäden …
Fraktionschef Rinderspacher: Taten statt Worte! …
Gesundheitspolitische Sprecherin Sonnenholzner: Tote hätten vermieden werden können, wenn die CSU schon früher den SPD-Vorschlägen gefolgt …
vorige Seite | Seite 158 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima