SPD-Experte Ritter: Behördenmitarbeiter, Gerichtsvollzieher und Polizisten müssen wirkungsvoll geschütz werden …
Sprecher für Fragen des Rechtextremismus Ritter: Tödliche Schüsse auf Polizisten Beleg für Gefährlichkeit der rechtsextremen Gruppierung …
SPD begrüßt bundesweites Vorgehen der Polizei gegen Reichsbürger …
SPD-Experte Ritter: Staatsregierung darf nicht die Augen vor rechter Realität verschließen - Mord war sehr wohl rechtsextrem motiviert! …
Unterzeichner fordern, dass das Gesetz bei der Plenardebatte am Donnerstag abgelehnt wird - SPD-Landtagsfraktion unterstützt Anliegen …
Innenminister schätzt die Zahl der Reichsbürger auf 1700 - Rechtsextremismus-Experte Ritter sieht große Versäummisse …
Todesschütze von Georgensgmünd pflegte Kontakt mit Beamten …
Rechtsextremismus-Sprecher Ritter: Staatsregierung teilt mit, dass derzeit sieben Verfahren laufen - CSU unterschätzt Gefahr durch …
SPD-Abgeordnete Ritter und Schindler kritisieren ungenügende Konsequenzen aus dem NSU …
Staatsregierung hat gefährliche Bewegung lange genug vernachlässigt - SPD fordert Handlungskonzept …
Staatsregierung räumt ein: Haben keinen Überblick über die Szene - SPD-Extremismusexperte Ritter: Auf rechtem Auge blind …
SPD-Abgeordneter Ritter: Reichsbürger stellen eine immense Bedrohung der Demokratie, aber auch von Mitarbeitern von Behörden, Polizei und …
SPD-Rechtsextremismus-Sprecher Ritter vermisst seit Wochen die vollständige Beantwortung seiner Anfrage zum Gespräch des …
SPD-Experte Ritter: Fokus des Verfassungsschutzes liegt viel zu stark auf rechtsradikalen Organisationen - von radikalen Einzeltätern geht …
SPD-Anfragenpaket offenbart große Defizite bei der Einschätzung des Gefährdungspotenzials illegaler Waffen in bestimmten Gruppierungen und …
Extremismus-Experte Ritter: „Gefährliche Naivität“ des Integrations-Regierungsbeauftragten Neumeyer …
Integrationsbeauftragter Neumeyer muss Treffen mit türkischen Rechtsextremisten absagen …
SPD-Datenschutzexperte Ritter sorgt sich um die Kommunen und fordert Unterstützung …
SPD-Abgeordneter: Verfassungsschutz stellt diese Organisation auf eine Stufe mit der NPD …
Waldmann: Die Beschäftigung von Privatfirmen ist generell problematisch - SPD-Abgeordneter Ritter stellt umfangreiches Anfragenpaket an …
vorige Seite | Seite 5 von 8 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima