Halbleib: Der Finanzminister muss dem Haushaltsausschuss Rede und Antwort stehen …
SPD-Haushaltssprecher Volkmar Halbleib: Forderungen und Ergebnis finden auf zwei verschiedenen Planeten statt - Statt einer Entlastung um …
Finanzexperte Halbleib: Zu wenig Geld für Bildung und Wohnungsbau - Teures Betreuungsgeld ist falsche Weichenstellung …
SPD-Finanzexperte Halbleib: Berlin schneidet besser ab als Bayern - Kein Anlass für Jubel der CSU …
Vertriebenenpolitischer Sprecher Halbleib: Wichtiger Schritt, um das kulturelle Erbe der vertriebenen Sudetendeutschen in Bayern zu …
SPD-Haushaltssprecher Volkmar Halbleib machte sich für Bürgereingabe stark - neue Regelung gilt ab 1. Januar 2016 …
SPD-Finanzexperte Halbleib: Nationales Sicherungssystem der deutschen Sparguthaben hat sich bewährt - SPD-Fachgespräch im Landtag mit …
Finanzpolitischer Sprecher Halbleib: Der einfache Arbeitnehmer darf in der Steuerpolitik nicht der Dumme sein …
SPD-Haushaltssprecher Halbleib: Bayern braucht eine verfassungskonforme Erbschaftssteuer …
Haushaltssprecher Halbleib: Staatsregierung folgt Anträgen der SPD – Sozialdemokraten machen weiter Politik für alle Menschen in Bayern …
Aber noch erheblicher Nachbesserungsbedarf beim Wohnungsbau und in der Bildung …
Haushaltssprecher Volkmar Halbleib: Staatsregierung übernimmt SPD-Forderungen - Ausgaben wirken wie ein Wachstumsprogramm …
SPD-Fraktionsvorstand informiert sich bei innovativen Unternehmen und Einrichtungen in Unterfranken - Treffen mit Kommunalpolitikern, …
Haushaltssprecher Volkmar Halbleib sieht zentrale Forderungen der SPD bestätigt - 100.000 Wohnungen in Ballungsräumen …
Besuch auch an der Gedenktafel der Seliger-Gemeinde in der oberpfälzischen KZ-Gedenkstätte …
SPD-Haushaltssprecher Halbleib: Eine Aufstockung der Finanzbeamten ist ein Beitrag zur Steuergerechtigkeit und soliden Staatsfinanzen …
Kritik an Seehofer und Herrmann - Bayerischer Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation …
Bearbeitungszeit für Steuererklärungen beträgt 46 Tage – Bayern damit nur im Mittelfeld der Bundesländer – Personalaufstockung in …
Finanzpolitischer Sprecher Halbleib: In einem staatlichen Unternehmen darf es keine Mitarbeiter erster und zweiter Klasse geben! …
Brief an tschechischen Premier: Kranzniederlegung im Sudetendeutschen Haus und Rede beim Sudetendeutschen Rat sind wichtige symbolträchtige …
vorige Seite | Seite 11 von 15 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima