Streifenförmige Ablage von Gülle kann in Trockenjahren zu gesundheitlich bedenklichem Futter führen – Staatsregierung hat rechtzeitige …
SPD-Anfrage offenbart neuen Negativrekord - Markus Rinderspacher: Die von der Staatsregierung angekündigten Stellen kommen zu spät und sind …
Wahlen für unter 18-Jährige am Freitag in Bayern – SPD-Jugendpolitiker Herbert Woerlein: Jugendliche früher und stärker politisch beteiligen …
Heute mit: letzte Landtagssitzung, Peter Paul Gantzer, "München first", ÖPNV, Kindertageseinrichtungen, Klimaschutzgesetz, Sexuelle …
Immer mehr Menschen in Bayern brauchen Nebenjobs oder zusätzlich Hartz IV …
Umweltexperte Florian von Brunn: Heiße Luft der CSU reicht nicht - wirksame Vorgaben sowie ein Umdenken in der Verkehrspolitik sind …
Nach 40 Jahren im Bayerischen Landtag scheidet der Jurist und ausgewiesene Sicherheitsexperte aus der Politik aus - Sicherheit ist …
Hochschulpolitische Sprecherin Zacharias: Gesamter Skandal muss transparent gemacht und Zustände, die die Machenschaften erleichtert haben, …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher sieht „dramatische Unwucht“ im Tätigkeitsnachweis von „Invest in Bavaria“ …
Sozialpolitikerin Doris Rauscher stellt sich hinter neu gegründetes Bündnis „Bildungszeitgesetz! Jetzt!“ – Forderungen decken sich mit …
Verkehrsexperte Bernhard Roos: ÖPNV muss sowohl in der Stadt als auch auf dem Land massiv ausgebaut werden …
Familienpolitische Sprecherin Doris Rauscher und „Bündnis Kita Bayern“ wollen bessere frühkindliche Bildung und attraktivere …
SPD-Fraktion arbeitet zusammen mit hochrangingen Experten an einem Konzept zur Entwicklung einer ausgewogenen Sicherheitsarchitektur in …
Aufklärung über angeblich verfälschte Kontrollberichte in Wurstfabrik gefordert …
Heute mit: Maaßen, Wohnen und Kitas, GBW, Orban, Verkehrswende, Hygieneskandal, Kinder- und Jugendbildung, Wackersdorf …
Abgeordnete Ruth Waldmann: Sogenannte Sozialcharta war von Anfang an eine Mogelpackung …
Gemeinsames Maßnahmenpaket der SPD-Fraktionen aus Bayern und dem Bund …
vorige Seite | Seite 127 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima