Bildungsexpertin nimmt Stellung zum heute in Berlin vorgestellten Bildungsmonitor und kritisiert zudem die hohe Sitzenbleiberqoute …
Landtagsabgeordneter fordert Auskunft über Regelungen für Arbeit von psychisch kranken Straftätern …
SPD-Wirtschaftspolitikerin Annette Karl: „Bayern braucht qualifizierte Arbeitnehmer aus EU-Ländern und aus Drittstaaten“ …
„Wir müssen Fachkräfte für die bayerische Wirtschaft anlocken“ …
SPD-Abgeordneter Georg Rosenthal: Verwaltungsentscheidung zur Residenzpflicht offenbart Maske der Unmenschlichkeit …
SPD-Fraktionschef im Landtag: Vorwürfe reichen für drei Rücktritte …
SPD-Abgeordneter Andreas Lotte: Wirtschaftsministerium hat die Zuständigkeit für Förderprogramm übernommen, aber vergessen, Mittel …
SPD-Rechtsexperte Horst Arnold: Vorwurf der „Sippenhaft“ offenbart Grundmisstrauen der Ministerin gegenüber der Justiz …
SPD-Umweltpolitiker Florian von Brunn: Staatsregierung verschleiert das wahre Ausmaß …
SPD-Innenexperte Peter Paul Gantzer fragt die Staatsregierung, wo und nach welchen Kriterien Blitzer aufgestellt werden …
SPD-Abgeordneter Kränzlein: Verkehrsminister Herrmann ist offensichtlich mit der Durchsetzung des Münchner Tunnels überfordert …
Landtags-Vizepräsidentin Inge Aures hofft, dass der Fall Mollath zu mehr Sorgfalt bei der Beurteilung von Straftaten führt …
Ministerin hätte mit ihrem Sonderwissen zum Wohle der Öffentlichkeit handeln müssen …
Derzeitige Situation ist unhaltbar - Hausärzte und Patienten überfordert …
Wohnungspolitischer Sprecher Lotte: CSU-Regierung darf die Menschen jetzt nicht im Stich lassen …
Schutz der Privatsphäre und der Persönlichkeit haben Vorrang …
SPD-Innenexperte Prof. Dr. Gantzer vermutet fehlerhaftes Vorgehen …
Tierschutzpolitische Sprecher Herbert Woerlein und Susann Biedefeld: Einrichtungen erhalten bisher keine Zuschüsse - Investitionsbedarf bei …
SPD-Verbraucherpolitiker Florian von Brunn fordert 14-tägiges Rückgaberecht auf Smartphone-Apps …
Freitag, 3. Oktober 2014, 15.00 Uhr. Senatssaal des Bayerischen Landtags, Maximilianeum, München …
vorige Seite | Seite 272 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima