Beim SPD-Fachforum in Nürnberg diskutieren hochkarätige Gäste über geeignete Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen …
Arbeitsmarktexpertin Weikert: Bayern braucht endlich ein Tariftreue- und Vergabegesetz …
Gesundheitsexpertin Müller: Fälschliche und übermäßige Einnahme kann Resistenzen verursachen - Online-Handel ohne Rezept muss gestoppt …
Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Professorin für Soziologie und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, benennt die …
Vorsitzende des Gesundheitsausschusses Sonnenholzner: Steigende Beiträge dürfen nicht weiter allein den Beschäftigten aufgebürdet werden …
Vorsitzende des Gesundheitsausschusses Sonnenholzner: Behandlung in den eigenen vier Wänden durch spezialisierte Teams …
Ministerium ist verantwortlich für Saustall im Verbraucherschutz bei Bayern-Ei und weiteren Skandalen …
Wirtschaftsausschuss des Landtags beauftragt Staatsregierung mit Vertragsverhandlungen …
Widerspruch zu Dobrindt …
SPD-Sozialpolitikerin Weikert: Jugendliche sind politisch extrem interessiert und wissbegierig …
Fraktionsvize Pfaffmann: „Keinen neoliberalen Wahnsinn in die Handelspolitik einführen“ …
SPD-Verbraucherschützer von Brunn: Ministerin Scharf ist nicht geeignet für Reform der Lebensmittelkontrolle …
Familienpolitische Sprecherin Rauscher: CSU darf umstrittenes und teures Gesetz nicht über die Köpfe der Fachverbände und Experten hinweg …
Bildungsausschussvorsitzender Güll: Schulen und Kommunen sind überfordert: Wo sind die zum 1. Januar angekündigten Lehrerstellen? …
Unglück in Bad Aibling hat gezeigt, wie wichtig eine gut funktionierende Notfallrettung ist - Viele rechtliche Fragen bei Rettungen in …
SPD-Verbraucherschützer von Brunn: Verbesserungsvorschläge des ORH befolgen - Rinderspacher: Totalversagen von Ministerin Scharf …
Wiedereröffnung im Herbst muss verschoben werden – drohende Kostenexplosion …
In den letzten zehn Jahren gab es rund 660 Gewässerverunreinigungen durch den Betrieb von Biogasanlagen - auch Trinkwasser ist gefährdet …
vorige Seite | Seite 213 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima