Bildungspolitische Sprecherin Dr. Simone Strohmayr: Kultusminister führt Landtags-Entscheidung des vergangenen Sommers ad absurdum, indem …
SPD-Bildungspolitikerinnen in Brief an Kultusminister: Kaum in Regierungsverantwortung, gelten die eigene Forderung des früheren …
Bildungsexpertin Dr. Simone Strohmayr: Staatsregierung hat dafür Sorge zu tragen, dass Schulen überhaupt Digitalisierungsmaßnahmen nutzen …
SPD-Fraktionschef Horst Arnold: Schulgeldfreiheit für Ergotherapeuten und Stress-Zulage für Polizisten erhöhen - Betroffene brauchen …
SPD-Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr: Vorstoß von Kultusminister Piazolo ist überstürzt und geht am Bedarf vorbei …
SPD-Antrag in morgiger Ausschusssitzung - Fachsprecher Arif Taşdelen: Der gewaltige Verwaltungsaufwand einer Schule spiegelt sich bisher …
Bildungspolitische Sprecherin Margit Wild: Disziplinarmaßnahmen wären jetzt der völlig falsche Weg - Bildungsminister sollte dankbar sein …
Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr befürchtet Qualitätsverluste durch Überholspur am G9 …
SPD-Fraktionsvorsitzender Horst Arnold zerlegt die Regierungserklärung von Söder …
Fraktionschef Arnold: Kreidezeit statt Digitalzeitalter - Söder opfert die Zukunftsfähigkeit der Schulen seinen Machtspielchen …
Dr. Simone Strohmayr und Margit Wild: Können aus Gewissensgründen nicht zustimmen …
Informationen zum Bildungspass und Bildungscheck …
Familien wollen frei entscheiden können, wie sie ihr Leben organisieren. Dabei möchten wir sie konsequent und zielgerichtet unterstützen. …
Sozialpolitikerin Doris Rauscher stellt sich hinter neu gegründetes Bündnis „Bildungszeitgesetz! Jetzt!“ – Forderungen decken sich mit …
Kulturpolitische Sprecherin Zacharias: Staatsregierung verhindert eine Begegnungs- und Bildungsstätte für Jung und Alt schon zu Beginn der …
Schulexpertin und Fraktionsvizin Dr. Simone Strohmayr: Finanzierung reicht hinten und vorne nicht aus - Konzentration auf Grundschulen wird …
Bildungssprecher Güll: Gewonnene Lernzeit optimal nutzen - digitales und vernetztes Lernen fördern - Ganztagsgymnasien werden wichtiger …
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Margit Wild: Staatsregierung muss UN-Behindertenkonvention endlich umsetzen …
Stellvertretende Fraktionsvorsitzende übt heftige Kritik an der Personalpolitik von Kultusminister Sibler und startet Petition zur …
SPD-Bildungssprecher Güll: Zwischenbericht von Kultusminister Sibler zum G9 ist ohne Innovationskraft - Neues Ausbildungsjahr startet am 1. …
vorige Seite | Seite 15 von 31 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima