Fraktionschef Markus Rinderspacher: CSU verweigert Solidarität …
SPD-Wirtschaftsexpertin Annette Karl: Masterplan BAYERN DIGITAL ist keine Vision für eine digitale Zukunft, wie sie in anderen Ländern …
SPD-Bildungsausschussvorsitzender Martin Güll legt Antragspaket vor zu: Biologie, Chemie und Geografie stärken, selbstgesteuertes Lernen, …
Verbraucherschutzexperte Florian von Brunn: Fehler bei Kontrollen sind diese Woche Thema im Untersuchungsausschuss …
Sozialpolitische Sprecherin Doris Rauscher fordert Kindergrundsicherung und bessere Unterstützung berufstätiger Eltern …
SPD-Abgeordneter Peter-Paul Gantzer fordert eine Erhöhung der Ballungsraumzulage …
Arbeitskreis Medienpolitik der SPD-Landtagsfraktion …
Sozialpolitikerin Doris Rauscher und örtliche SPD-Landtagsabgeordnete besuchen Schulen und Senioreneinrichtungen …
Experte im Kampf gegen Rechtsextremismus Florian Ritter: Staatsregierung weiß zu wenig über Gruppen, die Neonazi-Konzerte statt …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher fordert Fahrradstraßen und Verkehrserziehung …
Verkehrssprecher Bernhard Roos: Staatsregierung soll Kommunen unterstützen …
SPD-Bildungssprecher Martin Güll: Kultusministerium braucht ein umfassendes Konzept - ohne flächendeckendes Breitband wird Unterricht nicht …
Forstexperte Horst Arnold: Ankündigung der Staatsregierung zur Einstellung von 200 neuen Förstern ist lediglich ein kosmetisches Pflaster – …
Sätze sind zu niedrig: Hochschulpolitische Sprecherin Isabell Zacharias bangt um Chancengleichheit beim Studium …
Experten sprechen sich klar gegen d'Hondt-Verfahren aus, welches die großen Parteien bevorzugt …
Feuerwehrtag der SPD-Fraktion am 16. Oktober als Gelegenheit zum Austausch und zur Selbsterfahrung genutzt …
SPD-Expertin Ilona Deckwerth: Staatsregierung muss Geld in die Hand nehmen, um Inklusion richtig umzusetzen - Lippenbekenntnisse allein …
SPD-Experten Andreas Lotte und Isabell Zacharias wollen mehr staatliche Förderung von Wohnheimen - Junge Menschen müssen inzwischen in …
vorige Seite | Seite 154 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima