Fraktionschef Rinderspacher: „Staatsregierung lässt Kommunen im Stich“ …
CSU-Mehrheit im Ausschuss lehnt Petition zur Förderung kommunaler Schwimmbäder ab - Staatsregierung hatte erst vor einem Monat angekündigt, …
Staatsregierung lässt die Menschen in ärmeren Regionen im Stich - Kommunen brauchen größeren Anteil an den Steuereinnahmen des Freistaats …
Neun Monate ohne Geldbußen oder sonstige Sanktionen - SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher: Gesetz war reine Wahlkampfmaßnahme der CSU …
Markus Rinderspacher: Staatsregierung muss endlich handeln! …
SPD-Kommunalsprecher Paul Wengert: Haushaltsüberschuss beschränkt sich zum Großteil auf die Boomregionen - Investitionsstaus beispielsweise …
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Markus Rinderspacher, tritt auch in diesem Jahr wieder in die Pedale und erkundet Bayern. Dieses …
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Markus Rinderspacher besucht am Dienstag (01.08.2017) mit den "Roten Radlern" Berg, Neumarkt, …
2016 ertranken in Bayern 91 Menschen - Dringlichkeitsantrag für Sofortprogramm zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit …
Annette Karl: Kommunen im Freistaat brauchen eine klare Entwicklungsstrategie und keine fadenscheinige Aufwertung auf dem Papier …
Kommunalsprecher Adelt: Verlust an Lebensqualität im ländlichen Raum – Kinder müssen schwimmen lernen können …
Von Harald Güller, MdL, haushalts- und finanzpolitischer Sprecher der BayernSPD-Landtagsfraktion. …
Städte und Landkreise müssen mehr Gelder für öffentlichen Nahverkehr, bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude und bei der Sanierung …
Kommunen sollen finanzielle Hilfen von der Staatsregierung zur Sanierung von Bädern, Straßen und Brücken sowie für verbesserte …
Jedes dritte öffentliche Schwimmbad dringend sanierungsbedürftig …
Umweltpolitiker von Brunn stellt bei Klausurtagung Grundlagenpapier vor - Förderung umweltfreundlicher Mobilität - Neue Bahnstrecke …
SPD-Wirtschaftsexpertin Karl: Kommunen im Freistaat brauchen eine klare Entwicklungsstrategie und keine fadenscheinige Aufwertung auf dem …
Rinderspacher und Taşdelen: Nicht nur ein Abschied der Willkommenskultur, sondern auch ein Abgesang auf Einigkeit und Recht und Freiheit …
Von Klaus Adelt, Mitglied im Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport des Bayerischen Landtags …
vorige Seite | Seite 3 von 4 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima