Arif Taşdelen: „Wichtiges Signal für alle Beschäftigten und Bediensteten“ …
Arif Taşdelen, Sprecher für Fragen des öffentlichen Dienstes, hakt nach und stellt Anfrage: Ist mittlerweile eine zufriedenstellende Lösung …
Staatsregierung muss die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes prüfen und Konsequenzen ziehen …
Arif Taşdelen: Wir dürfen unseren Lehrkräften von morgen keine Steine in den Weg legen …
SPD-Landtagsabgeordneter Arif Taşdelen fordert Runden Tisch zur Gewährleistung der Unterrichtsversorgung - Lehrkräfte sollen Fehlplanungen …
SPD-Abgeordneter Arif Taşdelen: Staatsregierung muss Leistungen der Angehörigen des öffentlichen Dienstes in angemessener Weise würdigen …
Gesundheitspolitische Sprecherin Waldmann: Neben medizinischem Personal gehören auch Betreuungskräfte in Heimen und WGs für Ältere und …
Fraktionschef Horst Arnold: Schutz der Gesundheit hat Priorität - Werden der Lockerung der Schuldenbremse zustimmen - Gerechte Verteilung …
Heute mit: Gedenken an Wilhelm Hoegner, Gesundheitspolitik, Weltfrauentag, Kampf gegen Rechtsextremismus, Asylpolitik, Verbraucherschutz, …
Frauenpolitische Sprecherin Dr. Simone Strohmayr: Frauen in Führungspositionen oder oberen Besoldungsgruppen nach wie vor …
Auf Initiative der SPD hin ebnet die Staatsregierung den Weg für ein Modellprojekt in München, Nürnberg und Augsburg - Sprecher des …
SPD-Abgeordneter Arif Tasdelen: Wir brauchen wieder eine Kultur des Respekts - schnelle Hilfs- und Unterstützungsangebote gefordert …
Wissenschaftsministerium teilt Münchner Abgeordneten Florian Ritter mit: Lösung mit Dienstleister ist flexible und zielführende Alternative …
Fraktionsvorstandsmitglied Natascha Kohnen: Bayern investiert zu wenig in digitale Bildung, Kitas und öffentlichen Nahverkehr - SPD für …
Bildungsexpertin Dr. Simone Strohmayr: Wer jahrelang im Klassenzimmer steht, hat sich bewährt und verdient eine Entfristung …
SPD-Fraktionschef Horst Arnold: Schulgeldfreiheit für Ergotherapeuten und Stress-Zulage für Polizisten erhöhen - Betroffene brauchen …
SPD-Antrag in morgiger Ausschusssitzung - Fachsprecher Arif Taşdelen: Der gewaltige Verwaltungsaufwand einer Schule spiegelt sich bisher …
Fraktionschef Markus Rinderspacher: „CSU fährt Personalapparat der inneren Sicherheit auf Verschleiß“ …
Befugnisse des Personalrats müssen gestärkt werden - Personalräte sollen durch bessere Freistellungsregelungen mehr Zeit für ihre Arbeit …
Polizisten verdienen Respekt der Gesellschaft und bessere Arbeitsbedingungen von Seiten der Staatsregierung …
vorige Seite | Seite 2 von 4 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima