Vorsitzende des Sozialausschusses Rauscher fordert Hilfen durch die Staatsregierung - Besonders schwierige Situation in Schwabach, Bayreuth …
SPD-Dringlichkeitsantrag: Bessere Arbeitsbedingungen - Lehrermangel bekämpfen - Hat der Kultusminister die Probleme aus dem Blick verloren? …
Dringlichkeitsantrag der SPD: Keine Entlassung von Lehrkräften vor den Sommerferien …
Landtagsvizepräsident: Austauschprogramme und Schulpartnerschaften seit Jahren rückläufig - Frankreich ist das beliebteste Partnerland …
SPD-Bildungsexpertin Dr. Simone Strohmayr: Fehlende Hortplätze und Angst vor Stress vermutlich ausschlaggebend …
Fraktionsvorstandsmitglied Natascha Kohnen: Bayern investiert zu wenig in digitale Bildung, Kitas und öffentlichen Nahverkehr - SPD für …
Haushaltssprecher Güller: Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte nicht im Regen stehen lassen …
Bildungspolitikerin Dr. Simone Strohmayr: Kultusministerium muss transparent mit den Prüfungsergebnissen umgehen und sie zeitnah …
SPD-Bildungspolitikerin Dr. Simone Strohmayr: Beschwerden der Schülerinnen und Schüler ernst nehmen …
Bildungspolitische Sprecherin Dr. Simone Strohmayr: Belastung der Schülerinnen und Schüler zerstört Lernfreude und Motivation …
SPD-Fraktionsvorsitzender Horst Arnold fordert Fortsetzung des bayerischen Landesprogramms ohne Unterbrechung - Kommunen werden weiter …
SPD-Fraktionschef Arnold: Bayerische Mittel müssen in voller Höhe fließen …
Zahlen des Kultusministeriums geben SPD-Bildungsexpertin Anlass zur Sorge: "Maximal vier Wochenstunden etwa an Gymnasien reichen hinten und …
Abgeordnete Ruth Waldmann und Margit Wild: Psychologinnen und Psychologen an den Bildungseinrichtungen müssen besser geschult werden - …
Von Margit Wild, MdL, Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Inklusion in der Bildung …
Auch Grundbildung ist Aufgabe der Erwachsenenbildung in Bayern. Lesen und Schreiben sind Grundvoraussetzungen für Erfolg im Beruf und für …
Kommunen schlagen Alarm: Finanzierung „digitaler Klassenzimmer“ reicht nicht aus – SPD-Fraktionsvorsitzender Horst Arnold fordert …
Bildungsexpertin Dr. Simone Strohmayr: Wer jahrelang im Klassenzimmer steht, hat sich bewährt und verdient eine Entfristung …
Inklusion und Barrierefreiheit kommen viel zu langsam voran - Inklusive Schullaufbahn kaum möglich …
Morgen im Bildungsausschuss: Antrag der SPD zur Umsetzung des Digitalpaktes - Gleiche Bedingungen in ganz Bayern …
vorige Seite | Seite 14 von 31 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima