Sprecher für die Bekämpfung des Rechtsextremismus Ritter würdigt Projektstelle in Bad Alexanderbad zum zehnjährigen Bestehen …
SPD-Umweltexperte von Brunn fordert massive Reduzierung des Pestizideinsatzes …
Mittel waren zuvor drastisch gekürzt worden - CSU gibt Fehler zu …
Rechtsausschussvorsitzender Franz Schindler: Polizeieinsatz an Nürnberger Berufsschule war völlig überzogen …
Anhörung im Sozialausschuss: Sozialpolitikerin Deckwerth fordert mehr Geld und Engagement vom Staat und mehr Verständnis in der …
SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher: Anderen zu helfen ist ihm ein Herzensanliegen - bei der Feuerwehr und in der Entwicklungshilfe …
SPD-Bildungssprecher Güll zur Studie der Bertelsmann-Stiftung: Zahlen sind Weckruf …
Jurist und Agrarexperte aus Mittelfranken erhält 80,5 Prozent der Stimmen …
SPD-Landtagsfraktion setzt Förderung von bezahlbaren Wohnungsbau auf die parlamentarische Tagesordnung …
Arif Tasdelen: Migranten müssen sich auch emotional mit Deutschland identifizieren können - Ausgrenzungsrethorik der Staatsregierung …
Dringlichkeitsantrag morgen im Wissenschaftsausschuss - Kulturpolitikerin Zacharias fordert: Verwaltung und Finanzen müssen dringend fit …
SPD-Fraktionsvorsitzender: Beamte haben zwei Millionen Überstunden - neun Prozent der Stellen unbesetzt …
Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Thierse fordert Kirchen zum Diskurs über Rechtsextremismus auf …
Nach Grundsatzeinigung fordert der europapolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Georg Rosenthal, dass strittige Punkte geklärt werden …
Versprechen aus dem aktuellen Bundestags-Wahlprogramm der Union könnte bereits jetzt bayernweit umgesetzt werden - CSU lehnt entsprechenden …
CSU-Regierung sperrt sich gegen sinnvolle Vorschläge der SPD, wie die Einhaltung der Rettungsgasse bei Unfällen erreicht werden kann - …
Sprecher für Verbraucherschutz Florian von Brunn lehnt neues Gesetz ab - Transparenz ist nicht gewährleistet - Strukturen unklar …
Sozialpolitische Sprecherin Rauscher: Der CSU fehlen gute Ideen für echte Verbesserungen …
Landtagsabgeordnete warnt vor einer digitalen Spaltung gerade in der Arbeitswelt: SPD-Fraktion will einen "fairen Deal" zwischen …
vorige Seite | Seite 162 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima