Flüchtlingspolitikerin Weikert: Richterspruch ist eine gute Nachricht für Geflüchtete, aber auch für Betriebe und Ehrenamtliche …
Anfrage von SPD-Fraktionsvizin Simone Strohmayr zeigt: Hortangebot in Bayern nur für 12 Prozent der Grundschüler …
SPD-Sozialpolitikerin Doris Rauscher: CSU und Seehofer zeigen ihr wahres Gesicht …
Bildungsausschussvorsitzender Martin Güll enttäuscht von den Beschlüssen …
Archäologische Schätze wie Münzen, Vasen oder Statuen müssen auch in Zukunft nicht gemeldet und abgegeben werden …
Sozialpolitikerin Doris Rauscher: Wollen die CSU und Seehofer zum Schwur zwingen …
Bildungsausschussvorsitzender Martin Güll: CSU korrigiert endlich ihren Fehler - SPD-Abgeordneter: Werden auf Ausgestaltung des neuen …
Petitionsausschuss des Landtags verschiebt strittige Entscheidung auf Druck der 50.000 Petenten und der SPD vor Ort …
SPD-Haushaltsexperte Güller: Verheerendes Zeugnis für die Staatsregierung - gravierende Mängel bei Transparenz und Planung …
Foto …
Nach über 350 Verhandlungstagen nähert sich der NSU Prozess vor dem Münchner Oberlandesgericht seinem Ende. Für die SPD Fraktion war dies …
Oberpfälzer Abgeordneter Reinhold Strobl vermisst Anschieben beim Bahnausbau …
SPD-Abgeordneter Woerlein: Konventionelle und ökologische Landwirtschaft darf sich nicht vermischen - Förderung von Bioprodukten muss …
Petition von Mohib T. aus Hof morgen Thema im Petitionsausschuss im Bayerischen Landtag – Beispiel für gelungene Integration …
Newsletter der Bayernspd-landtagsfraktion, 31. März 2017 …
Experten sprechen sich gegen willkürliche Änderung des Alpenplans aus …
CSU verweigert im Sozialausschuss erneut Weiterleitung der Bundesmittel – SPD-Flüchtlingspolitikerin Weikert: Staatsregierung handelt …
SPD-Umweltexperte Florian von Brunn: Brauchen Machbarkeitsstudien für alle potenziellen Schutzgebiete …
Vorsitzender des Bildungsausschusses Güll: Es kommt nicht oft vor, dass ein Vorschlag der Opposition eine Mehrheit findet …
Bericht der Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderung offenbart eklatante Defizite im Freistaat bei der Inklusion - SPD …
vorige Seite | Seite 171 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima