SPD-Umweltsprecher Harry Scheuenstuhl: Naturfreibäder und Badegewässer müssen vor dem Start der Badesaison überprüft werden …
Umfassendes SPD-Antragspaket im Sozialausschuss abgelehnt – Sozialpolitikerin Doris Rauscher: Kinder, Kitas und Eltern brauchen echte …
Umweltexperte Florian von Brunn will wirksame Gegenmaßnahmen - Wirtschaftssprecherin Karl kritisiert Schnellschuss der Grünen im …
SPD-Umweltsprecher Scheuenstuhl fordert Bericht der Staatsregierung und Überwachung betroffener Flüsse und Seen - Morgen Thema im …
Dr. Simone Strohmayr: Schutz der Frauen ist ein Grundrecht, das der Staat endlich wahrnehmen muss …
Dr. Simone Strohmayr: Gesamte Schulfamilie soll über Ausnahmen vom generellen Handyverbot entscheiden …
Stefan Schuster: Zusätzliche Ehrungen, wie sie die Staatsregierung plant, reichen nicht aus - Ehrenamtliche müssen fachlich gefördert werden …
Wirtschaftspolitische Sprecherin Annette Karl: Geplante Maßnahmen nicht ausreichend, um Flächenverbrauch wirksam einzudämmen …
SPD übt heftige Kritik am zögernden Handeln und der Leugnung von Fakten durch bayerische Behörden …
SPD-Fraktionschef: Fortschritte für Bayern und das ganze Land - SPD-Mitglieder haben das letzte Wort …
Agarpolitischer Sprecher Arnold: Ausgerechnet im Zentrum für Nachhaltigkeit ist jeder zweite Arbeitsplatz befristet …
SPD will bayerisch-tschechisches Jugendfreundschaftsprogramm …
150 Gäste bei SPD-Jahresempfang für die Kirchen im Landtag - Appell, mit Andersdenkenden im Gespräch zu bleiben …
Bericht im Sozialausschuss bringt keine neuen Erkenntnisse - Sozialpolitikerin Ilona Deckwerth will zügige Entscheidung über Finanzzusagen …
Bildungssprecher Martin Güll: Verbot bleibt, über Ausnahmen sollen Schulleitungen, Lehrer, Schüler und Eltern entscheiden …
750 Gäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - Fraktionschef Markus Rinderspacher fordert Feiertag für den 8. November 2018 …
SPD-Haushälterin Susann Biedefeld will Gesamtkosten erfahren …
Drei Millionen Euro mehr im Nachtragshaushalt 2018 gefordert - Jede zweite hilfesuchende Frau muss abgewiesen werden …
vorige Seite | Seite 148 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima