Die Kunstschaffenden in Bayern brauchen ein Licht am Horizont …
Den Kunstschaffenden in Bayern darf die Corona-Krise nicht das Genick brechen! …
Arnold: Ministerpräsident darf wegen der K-Frage nicht die Aufgaben in Bayern vernachlässigen - Streit mit Freien Wählen beenden …
Innenpolitischer Sprecher Stefan Schuster: Verfassungsschutz muss sicherheitsrelevante demokratiefeindliche Bestrebungen im Vorfeld …
SPD-Abgeordneter Arif Taşdelen: Freistaat muss mit gutem Beispiel vorangehen und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schützen …
Vorsitzende des Sozialausschusses Rauscher fordert bessere Hilfen für Kinder in Notlagen - Mehr niedrigschwellige und aufsuchende Angebote …
Heute mit: Integrationsgesetz, Wohnungsleerstand, Gleichstellung öffentlicher Dienst, Corona-Tests in Kitas, Betriebsimpfungen, …
Gesundheitspolitische Sprecherin Ruth Waldmann: Hausärzte warten auf Impfstoffe, Großunternehmen werden bevorzugt - in anderen …
SPD-Bildungssprecherin Wild: Wegen der Corona-Krise brauchen wir mehr Förderung und nicht weniger …
Unsere Positionen zu Vereinbarkeit und Personalräte …
Unsere Positionen und Anträge zu Krankenversicherung und Rentenversicherung …
Unsere Initiativen für einen starken öffentlichen Dienst - auch in Zukunft …
Staatsregierung muss Zwischenbilanz liefern …
Ausreichende Versorgung bei Spätfolgen garantieren …
Wichtige Fragen rund um Reform des Bayerischen Hochschulgesetzes werden diskutiert …
SPD-Gesetzentwurf morgen in zweiter Lesung - Fraktionschef Arnold: Integration braucht weder eine Leitkultur noch Straf- und …
Auch nach Corona: Mobiles Arbeiten stärken, bessere Vereinbarkeit ermöglichen …
Von der Arbeit des Öffentlichen Dienstes profitieren alle Bürgerinnen und Bürger in Bayern. Es gilt, lange Bearbeitungszeiten zu vermeiden …
Florian von Brunn: „Interessiert die Staatsregierung eigentlich die Situation der Mieterinnen und Mieter?“ …
SPD-Landwirtschaftsexpertinnen Ruth Müller und Martina Fehlner: Spekulation mit landwirtschaftlichem Grund und Boden zerstört und …
vorige Seite | Seite 59 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima