Lehrkräftemangel ist und bleibt das größte Problem - Piazolo zeigt weder Perspektiven noch Lösungen auf …
Die Fraktionsspitzen der SPD im Landtag von Bayern und der SPD im Landtag von Baden-Württemberg, Horst Arnold und Andreas Stoch, erklären …
Margit Wild: Die Versäumnisse im Bildungsbereich fallen der Staatsregierung jetzt auf die Füße - Fortschritte bei der Digitalisierung und …
Anfrage offenbart: Nur 450 Petitionen gingen im ersten Halbjahr 2020 an den Bürgerbeauftragten der Staatsregierung – Rückläufige Tendenz …
Harald Güller fordert den Re-Start des Spielbetriebs bei derzeitigen Infektionszahlen und unterstützt die Forderungen des Bayerischen …
Florian Ritter fordert Aufklärung: Wusste der Verfassungsschutz von der rechtsextremen Gesinnung des Bundeswehr-Reservisten, bevor er in …
Die Herbstklausur der SPD-Fraktion findet vom 15. bis 17. September 2020 im Landtag in München statt …
Nach dem Vorbild Baden-Württembergs soll ein Unternehmerlohn in Abhängigkeit vom individuellen Umsatzrückgang ausbezahlt werden …
SPD-Arbeitsmarktexpertin Diana Stachowitz: Steigende Zahlen im Bereich der Arbeitslosigkeit und sinkende Zahlen im Bereich der …
Wer sein Kind nur ein Mal in die Notgruppe gebracht hat, muss für den ganzen Monat zahlen - Pauschalen decken die Einnahmeausfälle für die …
Schulen dürfen mit Corona-bedingten Problemen nicht alleine gelassen werden – Staatsregierung fährt mit den verkündeten Maßnahmen nur auf …
SPD-Anfrage offenbart Flickenteppich aus 35 Verkehrsverbünden und viele weiße Flecken – Fraktionschef Arnold: Mobilität ist entscheidende …
Rechtsextremismusexperte Florian Ritter: Beamte, die in ihrer Freizeit mit Verfassungsfeinden und Anti-Demokraten in einer Reihe laufen, …
Heute mit: Corona-Teststrategie für Bayern, Innenpolitik, Verkehrswende, Kultur, Abreitsmarkt und Sozialpolitik …
SPD-Innenexperte Stefan Schuster begrüßt die Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofes …
Bayern muss Infektionsverordnungen für Kunst- und Kulturveranstaltungen endlich anpassen - Besetzung jedes zweiten bis dritten Platzes …
Corona-Krise ist eine schwierige Zeit für Unternehmen und Auszubildende - Politik muss nun genau hinschauen, was die einzelnen Betriebe …
Anfrage des SPD-Fraktionsvize Klaus Adelt offenbart: Bis zu zwei Jahre Bearbeitungszeit – Bei der Umsetzung der bayerischen Programme zur …
Christian Flisek: Mit dubiosen und völlig überalteten Kriterien macht die bayerische Ministerialbürokratie einem Herzensprojekt der Region …
Sozialexpertin Doris Rauscher: Personalmangel an bayerischen Kitas ist leider traurige Realität - Anstrengungen der letzten Jahre waren …
vorige Seite | Seite 81 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima