Zahl der Notrufe in den Alpen steigt - Rettungskapazitäten müssen angepasst werden …
SPD-Umweltexperte Scheuenstuhl: Phosphatrückgewinnung aus Klärschlamm ist umweltschonende Alternative …
Tag der offenen Tür ganz im Zeichen der Bayerischen Verfassung und ihres "Vaters" Hoegner …
SPD-Fraktionsvize Strohmayr fordert anlässlich des Internationalen Tages für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen mehr Sensibilität der …
SPD-Umweltexperte von Brunn verlangt umfassende Information der Öffentlichkeit statt Geheimhaltung …
Ehemaliger Berufsfeuerwehrmann und SPD-Abgeordneter Schuster: Viele Hausbrände lassen sich verhindern …
Innenminister schätzt die Zahl der Reichsbürger auf 1700 - Rechtsextremismus-Experte Ritter sieht große Versäummisse …
SPD-Tierschutzsprecher Woerlein vermutet, dass sich die Wildvögel an den Nutztieren anstecken und nicht umgekehrt …
Todesschütze von Georgensgmünd pflegte Kontakt mit Beamten …
SPD-Verbraucherschutzexperte von Brunn: Vorsorgeprinzip muss gelten …
SPD-Kulturpolitikerin Zacharias mahnt ein künstlerisches Gesamtkonzept an …
SPD-Wohnungspolitiker Andreas Lotte: Wollen besonders Missbrauch durch Medizintourismus bekämpfen - Geschätzt 4000 Wohnungen sind allein in …
SPD fordert verbindliche Vorratshaltung bei den Herstellern wichtiger Medikamente - Lieferengpässe bedrohen Menschenleben - CSU hält …
Wirtschaftspolitische Sprecherin Karl erteilt übermäßigem Flächenverbrauch eine Absage - Umweltpolitiker von Brunn: CSU stellt Profit über …
Dieter Reiter, Marcus H. Rosenmüller, Jürgen Wechsler und Verena Bentele wählen neben Abgeordneten den neuen Bundespräsidenten …
Im Freistaat werden viele Haftbefehle nicht vollstreckt, sogar die von Mördern - SPD-Sicherheitsexperte fordert mehr Personal und den …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher: Integrationsbeauftragte ohne echte Befugnisse ist "politisches Feigenblatt" …
vorige Seite | Seite 186 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima