Oftmals nur eine oder zwei Bewerbungen auf eine offene Schulleiterstelle - einige Stellen bleiben unbesetzt …
SPD-Bildungspolitiker Strohmyr und Wild: Lehrkräfte müssen besser bezahlt werden - Hohe Abbruchquote beim Lehramtsstudium untersuchen …
Bildungspolitische Sprecherin Dr. Simone Strohmayr begrüßt, dass Politik und Gesellschaft als Leistungsfach gewählt werden kann …
Außerdem müssen Lehrerinnen und Lehrer von Privatschulen besser bezahlt werden …
Bildungspolitische Sprecherin Simone Strohmayr fordert mehr männliche Pädagogen und mehr Berücksichtigung von Bedürfnissen männlicher …
Wissenschaftspolitischer Sprecher Christian Flisek: Brauchen Wettbewerb der besten Ideen - Außerdem muss soziale Infrastruktur an den Unis …
Zur BLLV-Pressekonferenz: Lehrermangel gezielt angehen - Beruf attraktiver machen - Eingangsgehalt A 13 für alle …
SPD-Bildungspolitikerin Margit Wild: Bei der Lehrerausbildung sind neue Wege, mehr Mut und Kreativität gefragt …
Aktuelle Bertelsmann-Studie errechnet große Personallücke an Kitas - Familienpolitische Sprecherin Rauscher will attraktivere Ausbildung …
Zahl der Straftaten gestiegen - Information über soziale Medien …
SPD-Fraktionsvizin Margit Wild zum Kabinett: Attraktivität des Lehrberufs erhöhen - ehrliche Rechnung bei Lehrerzahlen …
Schulhefte, Bücher, Ausflüge, Essen - SPD-Antrag fordert genaue Ermittlung der jährlichen Schulkosten durch Elternbefragung …
SPD-Bildungspolitikerin Dr. Strohmayr: Großer Handlungsbedarf bei Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf - Zahl der …
SPD-Antragspaket: mehr Berufsschullehrer einstellen, bessere individuelle Förderung, Digitalisierung vorantreiben …
Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an den Förderzentren und Schulen mit dem Schulprofil Inklusion ist …
SPD-Fraktionschef verlangt professionelle IT-Systembetreuer an jeder Schule – Fürther Schulreferent Braun: Freistaat lässt Bund und …
SPD-Bildungspolitikerin Wild: Deutschsprachigen Islamunterricht an bayerischen Schulen als Regelfach einführen …
SPD-Fraktionschef Arnold: Es nützt nichts, Planstellen anzukündigen, wenn man sie nicht besetzen kann …
Bildungspolitische Sprecherin Margit Wild: Gleiches Eingangsgehalt für alle - BLLV geht von 500 unbesetzten Stellen im kommenden Schuljahr …
SPD-Fraktionsvize Klaus Adelt: Richtlinien müssen schnell kommen, damit investiert werden kann …
vorige Seite | Seite 13 von 31 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima