Bildungspolitische Sprecherinnen Margit Wild und Simone Strohmayr: Notbetreuung muss flächendeckend gewährleistet werden …
Frauenpolitische Sprecherinnen Simone Strohmayr und Ruth Müller: In Bayern fehlen seit Jahrzehnten Plätze - Durch die Corona-Pandemie hat …
Bildungspolitikerinnen: Kultusminister gibt in der Krise zu wenig Orientierung - SPD will Corona-Sonderbudget für Schulen und …
Sonderbudget für zusätzliches Personal an Schulen - Lehrpläne und Leistungserhebungen anpassen - Luftfilter und Schnelltests bereitstellen …
Aktueller Dringlichkeitsantrag: Geltende 14-Tage-Regel bedeutet effektiven Lockdown …
SPD fordert soziales Digitalpaket: Fortbildung für Lehrkräfte, kostenlose Tablets und Finanzierung von IT-Betreuung …
Mehr als die Hälfte aller Klassen haben mehr als 26 Schülerinnen und Schüler - Simone Strohmayr: Lehrerberuf attraktiver machen …
250.000 Endgeräte reichen nicht für 1,7 Millionen Schüler - mehr Angebote für mehr individuelle Förderung zum Schließen von Lücken …
Lehrkräftemangel ist und bleibt das größte Problem - Piazolo zeigt weder Perspektiven noch Lösungen auf …
Schulen dürfen mit Corona-bedingten Problemen nicht alleine gelassen werden – Staatsregierung fährt mit den verkündeten Maßnahmen nur auf …
Bildungspolitikerin Dr. Simone Strohmayr: Das Prinzip Hoffen und Beten ersetzt keine ordentliche Personalplanung …
Studien zeigen: Frauen trifft die Krise deutlich härter als Männer – Frauenpolitische Sprecherin Dr. Simone Strohmayr: Rückschritt bei der …
SPD-Bildungspolitikerinnen Strohmayr und Wild: Lediglich an Corona-Hotspots soll es Ausnahmen vom Regelbetrieb geben können - Vor allem …
Heute mit: Konjunkturpaket des Bundes in der Coronakrise, Söders Bauchlandung, Aiwangers Wischmopps, schleppender Digitalisierung an …
Vom Gesamtvolumen der Förderung DigitalPakt Schule sind erst 2,3 Prozent beantragt worden - Bildungspolitikerin Dr. Simone Strohmayr: …
SPD-Bildungspolitikerin Strohmayr zur Piazolo-Pressekonferenz: Alle Schüler in Bayern brauchen ein digitales Endgerät und schnelles Internet …
SPD fordert Fortbildung für Lehrkräfte, kostenlose Tablets und Finanzierung von IT-Betreuung …
Frauenhäuser sind voll - Betroffene Frauen sollen auch in Hotels oder leerstehenden Apartments untergebracht werden …
Technische Ausstattung und organisatorische Leitlinien für Unterricht in Corona-Zeiten - Bildungspolitikerin Dr. Simone Strohmayr will …
Bildungspolitikerinnen Strohmayr und Wild schreiben an Kultusminister - Schulen brauchen klare Vorgaben für Homeschooling und Prüfungen …
vorige Seite | Seite 8 von 17 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima