CSU verweigert detaillierte Informationen, wie mit dem Problem in Bayern umgegangen wird - SPD-Berichtsantrag im Gesundheitsausschuss …
Tierschutzsprecher Herbert Woerlein: Zeit- und Kostendruck führt zu Tierleid - Bessere Betäubung vor dem Schlachten …
Bayern ist das Bundesland mit den meisten Drogentoten - Drogenkonsumräume retten Menschenleben …
Antrag für gezielte Untersuchung des Problems an bayerischen Schulen am Dienstag im Gesundheitsausschuss …
Überwältigende Resonanz auf Filmwettbewerb der SPD-Landtagsfraktion und DOK.education (DOK.fest München) - Herausragende erzählerische und …
SPD-Abgeordnete Fehlner, Halbleib und Scheuenstuhl fordern Hilfe für zerstörte Infrastruktur in weiten Teilen Bayerns …
Newsletter der BayernSPD-Landtagsfraktion, 5. Mai 2017 …
Laut Bildungsbericht erhalten 50 Prozent der bayerischen Grundschüler von ihren Lehrkräften eine Empfehlung für das Gymnasium, aber nur 40 …
Eine Prognose aus Daten des Statistischen Landesamts Bayern und des bayerischen Kultusministeriums belegt ganz deutlich: Bis zum Schuljahr …
Längst wissen wir, dass in die frühkindliche Förderung am meisten investiert werden muss. Lange vor Eintritt in die Schule entscheidet …
Fraktionschef Markus Rinderspacher: „Riesiges Ungleichgewicht zwischen Großraum München und den sechs anderen Regierungsbezirken“ …
SPD-Fraktionschef im Landtag: Reise von Seehofer nach Prag ist Chance und Auftrag - Bedauern über Regierungskrise …
Fraktionschef Markus Rinderspacher: Halten Bayerisches Integrationsgesetz in sechs konkreten Punkten für verfassungswidrig …
SPD-Abgeordnete Bernhard Roos und Franz Schindler verlangen Aufklärung …
Zu wenig Lehrgangsplätze, massenhaft Überstunden, zu viele Krankheitstage - Wie eine Anfrage der SPD-Fraktion ergeben hat, arbeiten die …
Arbeitsmarktpolitikerin Weikert: Staatregierung muss Arbeitgeber und Arbeitnehmer an einen Tisch bringen – Tariftreue- und Vergabegesetz …
Grundlagen der Steuerpolitik der SPD-Landtagsfraktion. …
Können keine Schießsportgruppen dulden, deren Mitglieder Verfassungsfeinde sind …
vorige Seite | Seite 169 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima