Europasprecher Rinderspacher: Grenzüberschreitende transparente Beteiligung nötig …
Überlastung der Labore: Priorisierung muss endlich umgesetzt werden - Tests für medizinisches Personal, bei der Aufnahme ins Krankenhaus …
Heute mit: Corona-Teststrategien, Schule in Corona-Zeiten, Schüler in Quarantäne, Luftfilteranlagen für Klassenräume, Seenotrettung, …
SPD-Integrationspolitiker Arif Taşdelen: Wir brauchen pragmatische Lösungen nach dem Vorbild anderer Bundesländer …
Bildungspolitikerinnen: Kultusminister gibt in der Krise zu wenig Orientierung - SPD will Corona-Sonderbudget für Schulen und …
Fraktionsvorsitzender Horst Arnold: Für Distanzunterricht müssen digitale Leihgeräte zur Verfügung stehen – Bildungsungerechtigkeiten …
Sonderbudget für zusätzliches Personal an Schulen - Lehrpläne und Leistungserhebungen anpassen - Luftfilter und Schnelltests bereitstellen …
SPD-Fraktion fordert sofortige Nachbesserung der Förderrichtline - Kommunalsprecher Adelt: Söder muss sein Versprechen halten und die …
Heute mit: Sondersitzung des Bayerischen Landtags, Blick auf die Corona-Maßnahmen der Staatsregierung, Kulturpolitik, Klimaschutz und …
SPD-Fraktionschef Arnold: Nicht jede Maßnahme ist schlüssig - Bundeshilfen für Betroffene schnell auszahlen und mit bayerischen Mitteln …
Gesundheitspolitische Sprecherin Waldmann: Effizientere Kontaktnachverfolgung - Mehr Geld und Personal für Gesundheitsämter - Kapazitäten …
Fraktionsvorsitzender Arnold vor Sondersitzung des Bayerischen Landtags: Zeitlich begrenzter Verzicht kann Leben retten - Maßnahmen …
Wirtschaftsexpertin Annette Karl warnt: Green Deal darf trotz Corona-Krise nicht in Frage gestellt werden - Schlüsselindustrien in Bayern …
Rinderspacher warnt vor „Schulden-Zeitbombe“ …
Sozialexpertin Doris Rauscher: Evaluationen der Angebote zeigen positive Auswirkungen auf betroffene Jugendliche und das Schulklima …
Umweltexperte Florian von Brunn: Wichtigste Aufgabe ist die Mobilitätswende …
Fraktionschef Arnold bedauert, dass wegen fehlender Rechtsgrundlage keine Zustimmungsmöglichkeit zu den Verordnungen gegeben ist …
SPD-Dringlichkeitsantrag: Testmöglichkeit auch für Besucher schaffen, um Kontakte zu ermöglichen …
Entwurf für ein Transparenzgesetz heute im Plenum - Fraktionschef Horst Arnold: Mehr Offenheit stärkt das Vertrauen in amtliches Handeln …
SPD fordert Bau-Sonderprogramm - SPD-Hochschulsprecher Flisek: Marode Bauten sind kein Aushängeschild für Wissenschaftsstandort Bayern - …
vorige Seite | Seite 75 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima