Wichtiger Schritt für die Verbesserung des Tier- und Verbraucherschutzes - Experten sollen umfassend über Strategien für tiergerechte …
Bayerischer Verfassungsschutz liefert dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof selber die Begründung dafür, dass die Beschlagnahmung des …
Klaus Adelt: Schutzkonzept der Staatsregierung bietet keine echten Lösungen …
Kulturpolitischer Sprecher Halbleib: Es darf keine weitere Hängepartie geben …
Antrag setzt sich aufgrund des Rechts auf Minderheitenanhörung durch - Bayerische Vertreter der „Seebrücke“ sollen zu Wort kommen …
Drastischer Rückgang der landwirtschaftlichen Betriebe in Bayern - Neuausrichtung der europäischen Agrarpolitik und Stärkung der Erzeuger …
Christian Flisek: Wissenschaftsstandort wird gefährdet- Staatsregierung muss bei Standortsuche des pädagogischen Campus der Uni …
Bericht im Haushaltsausschuss am Donnerstag …
SPD-Gesundheitsexpertin Ruth Waldmann: Tests können Leben retten und verhindern helfen, dass es weitere Lockdowns in der Wirtschaft gibt, …
Fraktionschef Horst Anrold: Zeichen der Solidarität in der Corona-Krise …
Arif Taşdelen: Wir dürfen unseren Lehrkräften von morgen keine Steine in den Weg legen …
Rinderspacher: Politik des Schlagbaums auf den Prüfstand …
Heute mit: Gesundheitspolitik, Parlamentsbeteiligung, Arbeitsmarkt, Innenpolitik, Kampf gegen Rassismus, Gleichstellungspolitik, Umwelt und …
Ruth Waldmann: Gute Nachricht, die Leben retten kann - Jetzt solide Finanzierung auf den Weg bringen …
SPD-Fraktion will Bestattungsgesetze ändern – Abgeordnete Stefan Schuster und Florian von Brunn: In Bayern ist kein Platz für …
Jede rassistisch motivierte Tat ist ein Angriff auf die Menschenwürde - Bayern benötigt ein effektives und abgestimmtes Vorgehen gegen …
SPD-Dringlichkeitsantrag im morgigen Plenum: Staatsregierung wird aufgefordert, ein Rettungsprogramm zu schaffen - weitere Öffnungen …
Arbeitsmarktsprecherin Diana Stachowitz: Werkverträge abschaffen …
Auch Bayerns Staatsregierung muss mehr zum Schutz der Bevölkerung vor PFC tun - Solche Fehler dürfen sich nicht wiederholen …
Künftig Informationspflicht und verbindliche Einbeziehung des Landtags - Fraktionschef Arnold: Es kann nicht sein, dass die Opposition sich …
vorige Seite | Seite 85 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima