Programm mit Augenmaß und sozialdemokratischer Handschrift - Bayern muss Teil dazu beitragen und bayerische Bürger und Kommunen entlasten …
Ombudsleute für Betroffene - Dienstherr soll Geschädigten bei der Geltendmachung von Ansprüchen unterstützen …
Wohnsituation und Eigentumsverhältnisse stellen oftmals große Belastung für Familien dar - Fraktionschef Arnold und Sozialpolitikerin …
Gesundheitssprecherin Ruth Waldmann: Wer hat Notunterkünfte geplant, wer sollte dort untergebracht werden, welches medizinische Konzept …
Vom Gesamtvolumen der Förderung DigitalPakt Schule sind erst 2,3 Prozent beantragt worden - Bildungspolitikerin Dr. Simone Strohmayr: …
Heute mit: Lehrkraftmangel, Klimaschutzgesetz, Seniorenmitsprache, Corona-Tests, Investionsprogramm für Kulturszene, Untersuchung zu …
Umweltexperte Florian von Brunn: Brauchen Weltnaturerbe im Steigerwald …
Landwirtschaftsexpertin Ruth Müller: Um Angebot und Nachfrage der Milchproduktion wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist entschiedenes …
Hiersemann wird einstimmig von der Fraktion in das neue Amt gewählt …
Angriff auf die Freiheit - Die Volksrepublik hatte sich verpflichtet, Hongkong weitreichende Autonomie zu gewähren …
SPD-Umweltexperte von Brunn kündigt umfassende Änderungsanträge an: „Sonst verfehlen wir das 1,5-Grad Ziel!“ …
Dringlichkeitsantrag morgen im Plenum: Corona-Krise verschärft Personalmangel vor allem an Grund-, Mittel- und Förderschulen …
Sozialpolitische Sprecherin Doris Rauscher stellt Seniorenmitwirkungsgesetz vor …
SPD-Gesundheitspolitikerin Waldmann: Vorhandene Testkapazitäten wurden offenbar bislang zurückgehalten, weil man lieber wartet, bis jemand …
Vielfalt der Kultur in ganz Bayern fördern - Antrag morgen im Wissenschaftsausschuss …
Europasprecher Markus Rindersdpacher: Beitrag zur wissenschaftlichen Klarheit …
Heute mit: Sozialpolitik, Wirtschaft und Innovation, Kommunalpolitik, Bildung, Gesundheit, Demokratie und Umweltpolitik …
Gesundheitsexpertin Ruth Waldmann: Söders Konzept kommt zu spät, Tests wurden offenbar zurückgehalten - Freistaat darf nicht länger warten, …
SPD-Kultursprecher Volkmar Halbleib: Massive handwerkliche Fehler und Unklarheiten beim Antragsverfahren für Hilfen …
vorige Seite | Seite 87 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima