Sozialausschussvorsitzende Doris Rauscher fordert Rückkehr aller Kinder nach den Pfingstferien – Mediziner sehen kein Hindernis …
SPD-Fraktionschef Arnold: Hygienemängel und Überbelegung auch im Baugewerbe – Anfrage offenbart: Staatsregierung kann nicht einmal …
Freistaat erhält knapp 80 Millionen Euro vom Bund, beteiligt sich aber nicht mit eigenen Mitteln – SPD-Fraktionschef Arnold: Söder wird …
Sozialpolitikerin Rauscher: Eltern müssen eine Perspektive für die Zeit nach den Pfingstferien aufgezeigt bekommen - Jugendbereich wird …
Imkereipolitische Sprecherin Ruth Müller: Insektenschutz beginnt schon am Fahrbandrand oder am Wartehäuschen - Mehr bienenfreundlichere und …
Staatsregierung wälzt das Problem auf die Krankenkassen ab - Fraktionschef Arnold: Das ist unanständig - Entschlossenheit und Solidarität …
Fraktionsvorsitzender Arnold: Transparenz und demokratische Mitsprache müssen zu jeder Zeit sichergestellt sein – Verordnungen ersetzen …
Anfrage zeigt: Rund 2.850 Sozialgerichtsverfahren seit Beginn der Corona-Krise verschoben – Fraktionschef Arnold: Funktionsfähigkeit des …
Jeder Austritt von radioaktivem Material ist einer zu viel …
SPD-Kommunalexperte Klaus Adelt: Unverständnis gegenüber Blockadehaltung von Finanzminister Füracker - Freistaat lässt eigene Kommunen ins …
SPD-Fraktion legt Maßnahmenpaket für sozial-ökologische Wirtschaftspolitik vor - Kurzfristige, unbürokratische Hilfs- und …
Heute mit: Wirtschaftspolitik, Haushalt, Europapolitik, Soziales und Bildung, Kommunales und Kulturpolitik …
Fraktionschef Arnold zu den Vorschlägen von Aiwanger und Ifo-Präsident Fuest: Kommunen und Geringverdiener unterstützen – …
Europasprecher Rinderspacher: Andere Bundesländer gehen mit gutem Beispiel voran …
Haushaltssprecher Güller: Brauchen eine soziale, ökologische und technologisch innovative Weiterentwicklung der bayerischen Wirtschaft …
Kultursprecher Halbleib: „Brauchen endlich Klarheit, wer bis wann welche Corona-Hilfen erhält!“ - Hilfsprogramm muss für alle …
SPD-Wirtschaftsexpertin Annette Karl: Natur- und Landschaftsschutz mit den Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Land verbinden …
Staatsregierung verletzt EU-Umweltrecht und riskiert hohe Strafzahlungen - Biotopkartierung in Bayern nicht länger stoppen …
Von den fünf Milliarden möglicher bayerischer Soforthilfen sind erst 350 Millionen Euro geflossen - Haushaltssprecher Güller: Soforthilfen …
Mit der Absage aller Großveranstaltungen bricht den zahlreichen bayerischen Brauereien ein Großteil ihres Umsatzes weg - SPD-Fraktionsvize …
vorige Seite | Seite 88 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima