Vorsitzender des Bildungsausschusses Martin Güll fordert CSU-Staatsregierung auf, die individuelle Förderung in allen Schularten zu …
SPD-Verbraucherschützer Florian von Brunn kritisiert Versagen von Staatsregierung und LGL beim Verbraucherschutz …
Seehofers "Raketenstufe der Digitalisierung" ist ein reiner Rohrkrepierer …
SPD-Agrarexperte Horst Arnold setzt Anhörung von Experten dennoch durch …
Vorsitzender des Rechtsausschusses Schindler spricht von einem Paukenschlag …
Vorsitzender des Rechtsausschusses Schindler: Das wirft kein gutes Licht auf Landeskriminalamt und Innenministerium …
SPD-Experte Ritter: Behördenmitarbeiter, Gerichtsvollzieher und Polizisten müssen wirkungsvoll geschütz werden …
SPD-Abgeordnete Ruth Müller: Ministerium hat noch keinen Plan für Verteilung in den Regionen …
SPD-Rechtspolitikerin Alexandra Hiersemann kritisiert Missachtung des Parlaments - Örtliche Abgeordnete Ruth Müller beklagt unmenschliche …
Sprecher für Fragen des Rechtextremismus Ritter: Tödliche Schüsse auf Polizisten Beleg für Gefährlichkeit der rechtsextremen Gruppierung …
Europapolitiker Georg Rosenthal: Wir müssen den Menschen im Alltag helfen …
SPD-Experte Kränzlein: Insbesondere durch Nebentätigkeiten hochrangiger Beamter aus dem Finanzbereich besteht die Gefahr, dass sensible …
SPD-Fraktionsvorsitzender legt aktuelle Zahlen zur sogenannten Paragraphenbremse vor …
Fraktionsvize Hans-Ulrich Pfaffmann: Soziale Gerechtigkeit ist Kern der europäischen Idee - Antragspaket morgen im Landtag …
Gesetzentwurf im Plenum - Güll: Wir beseitigen eine große Gerechtigkeitslücke und schaffen Elternbeiträge ab …
SPD-Tourismusexpertin Fehlner: Skiregionen müssen auf Klimawandel reagieren, Ausbau der Barrierefreiheit und Versorgung mit schnellem …
Hochschulsprecherin Zacharias: Mitgestaltung der Rahmenbedingungen von Anfang an …
SPD-Fraktionschef: Amerikaner beschreiben bayerischen Ministerpräsidenten als außenpolitisch weitgehend ahnungslos …
vorige Seite | Seite 177 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima