Newsletter der Bayernspd-landtagsfraktion, 10. Februar 2017 …
CSU-Verkehrsminister Dobrindt soll das Minusgeschäft für Staat und Autofahrer endlich beerdigen …
Staatsregierung muss Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s in Förderrichtlinien festschreiben - Grenznahe Gebiete zu …
Dringlichkeitsantrag: Union soll zweites Mietrechtsnovellierungsgesetz nicht länger blockieren - Reform des Mietspiegels gefordert …
Signifikant schlechteres Abschneiden in mündlichen Prüfungen - Hochschulen sollen Analyse erarbeiten …
CSU lässt integrierten Asylbewerber trotz Ausbildungszusage zum Schaden seines Betriebs ohne Beschäftigung - Rechtspolitikerin Alexandra …
Wohnungspolitischer Sprecher Lotte: Finanzminister Söder wusste nicht, an wen er günstige 33.000 Wohnungen verkaufte - Werden nicht locker …
Fotos vom Besuch des zukünftigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Bayerischen Landtag gibt es hier …
SPD begrüßt bundesweites Vorgehen der Polizei gegen Reichsbürger …
Verbraucherschützer Florian von Brunn: Brauchen einen funktionierenden Schutz der Menschen im Freistaat …
Bayerische Staatsregierung verkaufte das historische Gebäude in der Münchner Innenstadt an Immobiliengruppe - Nun sollen weitere …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher alarmiert: „Besorgniserregender Trend seit mehreren Jahren“ …
SPD-Tierschutzsprecher Woerlein: Anstatt die stark gefährdeten Tiere abzuschießen, sollten Bauern, deren Nutztiere gerissen werden, fair …
Sozialpolitikerin Weikert: Trotz guter Arbeitsmarktlage bleiben zu viele junge Menschen auf der Strecke …
CSU lehnt SPD-Antrag zur Aufhebung von Arbeitsbeschränkungen im Rechtsausschuss ab - Rechtspolitikerin Hiersemann: Bundesintegrationsgesetz …
Landeszentrale für politische Bildung legt auf Initiative der BayernSPD-Landtagsfraktion Broschüre zum Buch vor …
Steigender Anteil der sogenannten Drittmittel-Forschung - Haushaltspolitiker Dr. Herbert Kränzlein warnt vor zu großer Abhängigkeit …
SPD-Abgeordneter Rosenthal: Geschichte muss erfahrbar gemacht werden - Erinnerungsorte besser ausstatten …
Sonderermittler soll Behördenversagen beim Verbraucherschutz aufklären …
vorige Seite | Seite 178 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima