Bußgeldrahmen für Verstöße soll auf 500.000 Euro steigen - Mietertrag von bis zu 10.000 Euro pro Monat …
Wohnungspolitischer Sprecher Lotte: Wohnungen sind für Familien da - Missbrauch eindämmen …
Bericht im Gesundheitsausschuss offenbart Mängel bei den Kontrollmöglichkeiten im Pflegebereich - Informationen und Erkenntnisse über …
Sicherheitsexperte Gantzer: Militär ist nicht für Polizeiaufgaben ausgebildet - Grundgesetz erlaubt schon jetzt den Einsatz von Soldaten …
Fraktionsvize Strohmayr will Geltungsbereich des Gleichstellungsgesetzes ausdehnen - Haushaltspolitikerin Biedefeld vermisst politischen …
Dringlichkeitsantrag zur Berufung eines unabhängigen Sonderermittlers zum Versagen der Lebensmittelkontrolle …
SPD-Arbeitsmarktexpertin Weikert: Mindestlohnkontrollen konsequent durchführen! …
Vorsitzender des Bildungsausschusses Güll: Unser Konzept ist der einzige Lösungsvorschlag mit Perspektive …
SPD-Verbraucherschützer von Brunn: „Unverzeihliches Versagen beim Schutz der Bevölkerung“ …
SPD-Integrationsbeauftragter Tasdelen: Deutsche und Migranten nicht gegeneinander ausspielen …
Landtagsabgeordnete Diana Stachowitz und Menschenrechtsexpertin Bärbel Kofler, MdB, diskutieren über neue Entwicklungspolitik beim …
Innenpolitiker Adelt mahnt: Brauchen echte Lösungen im Kampf gegen islamistische Gefährder …
SPD-Experte Ritter: Staatsregierung darf nicht die Augen vor rechter Realität verschließen - Mord war sehr wohl rechtsextrem motiviert! …
Verbraucherschützer von Brunn: Öffentlichkeit hat kein Vertrauen mehr in das Pannen-Ministerium …
SPD-Fraktionschef Rinderspacher: "Unerträgliche Entwicklung" - Mahnung anlässlich des morgigen Holocaust-Gedenktags …
Wohnungspolitischer Sprecher Lotte möchte 100.000 Wohnungen jährlich für Bayern …
Fraktionsvize Strohmayr: Beschämender Befund für Bayern - Berufstätige Eltern dringend auf Betreuung in Randzeiten angewiesen …
vorige Seite | Seite 179 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima