Familienpolitikerin Rauscher: „Verpasste Chance für 140.000 Kinder in Bayern!“ …
Feuerwehrmann und Landtagsabgeordneter Schuster feiert Erfolg und kündigt kritische Gesetzesbegleitung an …
Verbraucherschützer Florian von Brunn: Menschen haben ein Anrecht auf staatlichen Schutz und volle Information - Gesetzentwurf der …
SPD-Arbeitsmarktexpertin Angelika Weikert: Ausbildungsbetriebe und Flüchtlinge brauchen Sicherheit - Bayerische Betriebe sind auf …
Antrag für Werbeverbot am Donnerstag im Verbraucherausschuss - Gesundheitspolitikerin Ruth Müller sorgt sich um Krankheiten und Übergewicht …
Schwäbischer Abgeordneter Herbert Woerlein: Sicherheit muss Vorrang haben vor dem Profit …
Annette Karl: Kommunen im Freistaat brauchen eine klare Entwicklungsstrategie und keine fadenscheinige Aufwertung auf dem Papier …
Dringlichkeitsantrag gegen Kinderarmut am Mittwoch im Plenum - 573 Euro pro Monat und Kind vom Staat gefordert …
Dringlichkeitsantrag - Rechtspolitikerin Hiersemann fordert die Staatsregierung auf, das Kirchenasyl als "ultima ratio" weiterhin zu …
Vorsitzender des Bildungsausschusses Güll: Gymnasiallehrern drohen jahrelang Teilzeitverträge und Arbeitszeitkonten – Klare Vorgaben für …
Newsletter der Bayernspd-landtagsfraktion, 24. März 2017 …
KLaus Adelt: Seit 2003 mussten bereits 2500 Lebensmittelgeschäfte in Bayern schließen …
Queerpolitische Sprecherin Zacharias: Ein guter Tag für die Geschädigten - historisch-wissenschaftliche Aufarbeitung gefordert …
Verbrauchersprecher Florian von Brunn kündigt genaue Prüfung im Landtag an und mahnt Personalbedarfsanalyse an …
Franz Schindler: Staatsregierung lässt jedes Augenmaß vermissen …
Landtagsfraktionen wollen Weltoffenheit und Toleranz für Bayern - Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus unter Einbeziehung der Städte …
Dreitägiger Informationsbesuch an der konfliktreichen Ostgrenze der EU …
SPD-Landtagsfraktionschef: Weichen für ein erfolgreiches Wahljahr 2017 gestellt …
Newsletter der Bayernspd-landtagsfraktion, 17. März 2017 …
vorige Seite | Seite 172 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima