Heute mit: dem Koalitionsvertrag von CSU und Freie Wähler, der Wahl des Vizepräsidenten und 100 Jahre Freistaat Bayern …
SPD-Landtagsfraktion feiert 100. Geburtstag des Freistaats mit einer szenischen und musikalischen Lesung …
SPD-Fraktionsvorsitzender Horst Arnold bei Wahl des Ministerpräsidenten: Koalitionsvertrag ist kein Dokument des Aufbruchs …
Früherer SPD-Fraktionschef will sich für Erhalt der demokratischen Kultur einsetzen …
SPD-Fraktionsvorsitzender Horst Arnold: Auch Wahlkampfversprechen bei Energiewende und für Kommunen nicht erfüllt …
Familien wollen frei entscheiden können, wie sie ihr Leben organisieren. Dabei möchten wir sie konsequent und zielgerichtet unterstützen. …
Simone Strohmayr und Ruth Müller: Es steht zu befürchten, dass Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Gendergerechtigkeit völlig unter …
SPD-Fraktionschef Horst Arnold appelliert an Justizministerium, die Verlegung von 16 Zivilkammern nach Ramersdorf zu überdenken - Egal, wer …
Horst Arnold ist neuer Vorsitzender der SPD-Abgeordneten - Volkmar Halbleib bleibt Parlamentarischer Geschäftsführer …
Agrarexperte Horst Arnold: Milcherzeuger müssen in ihrer Verhandlungsposition gestärkt werden – Gemeinsame Marktordnung soll hierzu die …
SPD-Datenschützer Florian Ritter ruft in der Debatte um anonymisierte Klingelschilder zur Besonnenheit auf - Hohe Strafen nur bei …
"Weg frei für Neuanfang" …
Heute mit: Landtagswahl, befristete Lehrerstellen, Reichsbürger, Umweltgift PFC, Waldverbiss …
SPD-Fraktionsvorsitzender: „Demokraten müssen sich ihrer Verantwortung bewusst sein: Keine Stimme für Rechtsextreme“ …
SPD-Umweltexperte von Brunn fordert Veröffentlichung besorgniserregender Daten zu Fischen …
Florian Ritter: Bundeskriminalamt zeigt klar auf, dass Aktionen der Staatsregierungen chaotisch und nicht ausreichend sind …
SPD-Fraktionschef erinnert an europafeindliches Abstimmungsverhalten der CSU im Europäischem Parlament und im Landtag - "Der Wähler …
SPD-Waldexperte Horst Arnold: Ministerium sollte über Schäden in den bayerischen Wäldern noch vor der Wahl Auskunft geben …
Heute mit: Personalnot bei der Polizei, Demo in München, Raumfahrtprogramm, Wählen ab 16, Schadstoffe in Tierfutter …
vorige Seite | Seite 126 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima