Gesundheitspolitische Sprecherin Waldmann mahnt klare Impfstrategie an - Landtags-Fraktionschef Horst Arnold: Niedrigschwellige Angebote …
Wirtschaftspolitische Sprecherin Annette Karl: Es braucht kurzfristige finanzielle Hilfen und langfristige Öffnungsstrategien - Schon vor …
Heute mit: Gerichts-Antrag gegen 15-Kilometer-Regel, FFP2-Maskenpflicht, Kulturhilfen, Homeoffice, Kitagebühren, Homeschooling und …
Massive rechtsstaatliche Bedenken – Abgeordnete Arnold, Aures und Flisek reichen Antrag beim Verwaltungsgerichtshof ein …
SPD-Abgeordnete schreiben Brief an Söder, Piazolo und Sibler - Schülerinnen und Schüler, Journalistinnen, Wissenschaftler und …
Demokratische Oppositionsfraktionen fordern zügige Hilfsmaßnahmen, um Künstlerinnen und Künstler im verlängerten Lockdown besser zu …
SPD-Gesundheitspolitikerin Ruth Waldmann: Fachpersonal, das freiwillig in den Impfzentren arbeitet, sollte nicht selber für Gefährdungen …
Arbeitssprecherin Diana Stachowitz: Lippenbekenntnisse reichen nicht! …
Expertinnen Wild und Strohmayr: Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte sind nach wie vor überfordert und allein gelassen - Piazolo …
Gesundheitspolitikerin Ruth Waldmann: Die Bevölkerung wird wieder einmal ins kalte Wasser geschmissen - Informationskampagne soll …
Schüler der ersten Klasse sollen Hausaufgaben abfotografieren und an Teams-Konferenzen teilnehmen - SPD-Bildungspolitikerinnen schreiben …
SPD-Umweltexperte von Brunn: Minister Glauber riskiert Gesundheit und Leben der Menschen …
Europapolitiker Markus Rinderspacher legt 9-Punkte-Papier vor - "Die bayerische Europapolitik steht im Jahr 2021 vor grundsätzlichen …
Wer sein Kind nicht in die Notbetreuung gibt, soll das Geld zurückbekommen - Wichtiger Beitrag zum Infektionsschutz …
Heute mit: Debatte über Corona-Maßnahmen, Kinder in der Corona-Pandemie, Kritik an Bildungsminister Piazolo, Chaos bei den …
SPD-Fraktionschef Arnold: Nachbesserungen auch bei Kontaktbeschränkungen nötig …
Bericht und Aussprache zum Schulstart und den bisher ungelösten Problemen beim digitalen Unterricht …
Bildungspolitikerin Dr. Simone Strohmayr: Übertrittszeugnisse um gerade einmal eine Woche zu verschieben bringt gar nichts - Festhalten an …
Sozialpolitische Sprecherin Doris Rauscher: Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung sind besonders für kleine Kinder grausam und nicht …
Fraktionschef Horst Arnold: Söders Holzhammer-Methode ist ungeeignet, um die Pandemie effektiv zu bekämpfen …
vorige Seite | Seite 70 von 302 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima