SPD-Gesundheitsexpertin Ruth Waldmann: Wir werden nicht locker lassen, bis Fehler von Personen und Versagen im System aufgedeckt und …
Bildungsexpertinnen Wild und Strohmayr: Baum an Bayerns Schulen brennt - Individuelle Förderung bleibt derzeit völlig auf der Strecke und …
Vorsitzende des Sozialausschusses Doris Rauscher: Insbesondere Frauen sind von Altersarmut betroffen - Höherer Mindestlohn würde …
Markus Rinderspacher: Der Ministerpräsident sollte sich besser um die wirklichen Probleme des Landes kümmern, anstatt welche zu erfinden …
Diesmal mit: Aiwanger und seinem Twitter-Unfall, unseren Initaitiven für Klimaschutz, einem Wahlalter ab 16 - und vielem mehr! …
Gesundheitspolitikerin Waldmann: Tests und Quarantäneregeln anpassen - Kulturpolitischer Sprecher Halbleib kritisiert schlechte Information …
SPD-Fraktionschef von Brunn: Freistaat muss mehr zum Schutz der Menschen tun …
Familienpolitische Sprecherin Rauscher: Mit Förderrichtlinie Rechtsklarheit schaffen - Anfrage zeigt: Staatsregierung weiß nicht, wie viele …
SPD legt Antragspaket für mehr Mitsprache von jungen Menschen vor - Wahlalter 16 auf allen Ebenen - Gesamtkonzept für Jugendbeteiligung in …
Dr. Simone Strohmayr fordert funktionierende Sicherheitskonzepte - Margit Wild: In den Sommerferien wäre Zeit gewesen, administrative …
Wirtschaftsexpertin Annette Karl: Kosten für Meisterausbildung komplett übernehmen - Fraktionschef Florian von Brunn: Anwohnerinnen und …
SPD-Innenexperte Stefan Schuster: Gerade Polizistinnen und Polizisten stehen in der Pandemie an vorderster Front: Dass die Staatsregierung …
Heute Sondersitzung im Landtag auf Antrag der SPD - Europasprecher Rinderspacher: Schwarz-Orange fällt durch Querelen und mangelnde …
Diesmal mit: CSU-Amigos, Versagen in der Bildungspolitik und natürlich Bundestagswahl …
Strohmayr: "Undemokratisch, hier mit Verweis auf eine Handvoll Besucherplätze in einigen Räumen diesen Service in weiten Teilen …
Bildungspolitikerinnen Strohmayr und Wild: Es braucht eine echte Fachkräfteoffensive und eine bessere Bezahlung der Fachkräfte an Grund- …
Taşdelen: Wüsste nicht, dass das ein übliches Prozedere bei Messen ist - Sponsorings des Events etwa durch Autohersteller hätten ein …
Strohmayr und Wild: Nach Pannen um Mebis und Luftfiltern die dritte Panne des Ministers - Piazolo bekommt die Krise an den Schulen nicht in …
Fraktionsvorsitzender Florian von Brunn: Der luxemburgische Außenminister hat wie kein anderer seine Stimme für Demokratie, Rechtsstaat und …
Diemal mit SPD-Herbstklausurtagung - Windkraftstopp verfassungswidrig - Mehr Transparenz bei Krankenhaus-Ampel - CSU zeigt Flutopfern kalte …
vorige Seite | Seite 46 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima