Fraktionsvorsitzender Horst Arnold: Zukunftsplan für die Industrie verlässt sich überwiegend auf Zuschüsse des Bundes …
Eines der wichtigsten Laubwaldgebiete in Bayern besser schützen - Seitens der Staatsregierung liegt bis dato keine Begründung der …
Heute mit: Stellenstreichungen bei MAN, Corona-Testpannen, Digitalisierung an den Schulen, Steuerschätzung, Horst vor Ort, Moria, …
Strukturwandel in der Fahrzeugindustrie aktiv gestalten - Setzen uns entschlossen für den Erhalt der Arbeitsplätze ein …
SPD-Haushaltssprecher Güller: Wachstum und Beschäftigung sind jetzt wichtiger als die schwarze Null - Im Staatshaushalt ist noch Luft nach …
Fraktionschef Horst Arnold: Abschussprämie für Wildschweine nicht nur an Grenze zu Tschechien, Sachsen und Thüringen erhöhen, sondern in …
Mindestens 30 Prozent der Pakete in den Städten können mit dem Lastenrad geliefert werden …
Staatliche Förderung für den Erhalt und die Sanierung von Denkmälern in Bayern ist in den vergangenen knapp 20 Jahren halbiert worden …
Rechtspolitische Sprecherin Hiersemann fordert Staatsregierung auf, sich für Aufnahme einzusetzen …
SPD-Verbraucherschützer Florian von Brunn fürchtet um Sicherheit und Gesundheit – Forderung an Staatsregierung: Neuregelung im Bundesrat …
SPD-Anfragen zeigen: Mittel für den Digitalpakt werden aufgrund bürokratischer Hürden kaum abgerufen - Ausstattung der Schulen mit …
Gesundheitssprecherin Waldmann: Wenn Söder die Corona-Tests zur Chefsache macht, dann muss er auch dafür geradestehen - kein Wort über die …
Wirtschaftsexpertin Annette Karl: 'Autoland Bayern' benötigt eine nachhaltige Transformation - Die Zukunft der fossilen Verbrenner darf …
Sportpolitischer Sprecher Harald Güller: Ministerrat muss heute Grundsatzbeschluss fassen - Regelungen müssen noch diese Woche …
Kosten für Verstärkerbusse werden nicht wie von Söder angekündigt zu 100 Prozent von der Staatsregierung übernommen - Kapazitäten reichen …
Nutzflächen für die heimische Landwirtschaft sichern – Mittelständische Betriebe unterstützen - 'Share Deals' verhindern …
Fraktionschef Horst Arnold im Dialog mit Verbänden, Kommunen und Bürgern – Gemeinsam solidarische Antworten auf die Krise entwickeln …
Heute mit: Schulstart, Corona-Test-Panne, Berlin-Demo, Kita-Beiträge, Amateurfußball, neues Ausbildungsjahr, ÖPNV, …
SPD-Gesundheitsexpertin Waldmann: Probleme nicht auf den Dienstleister abwälzen …
vorige Seite | Seite 80 von 301 | nächste Seite
Die Suche durchstöbert Pressemitteilungen und politische Positionen. Sie ist eine Volltextsuche, ähnlich der von Google. Groß- und Kleinschreibung sind egal. Die Suche benutzt Wortstämme – abgeordneter
findet auch „abgeordnete“ oder die „abgeordneten“.
Ohne spezielle Schreibweise müssen alle Suchbegriffe (bzw. deren Wortstämme) in den Ergebnissen vorkommen. Die Ergebnisse werden nach Aktualität sortiert. Bei der Sortierung nach „Relevanz” wird zusätzlich die Trefferqualität (Häufigkeit der Suchbegriffe im Text) berücksichtigt.
"
vor/hinter einem Ausdruck, z. B. "bayerischer landtag"
: Suche genau diesen Ausdruck. Wortstämme funktionieren auch innerhalb eines Ausdrucks.-
vor einem Wort, z. B. -petition
: Das Wort darf nicht vorkommen.*
vor, in oder nach einem Wort: Platzhalter. Die Suche nach atom*
liefert auch Ergebnisse zu „atomstrom“. Aber: Die Berechnung der Relevanz leidet.~
nach einem Wort: Unscharfe Suche. petizion~
findet „petition“.ODER
(in Großbuchstaben) zwischen zwei Suchbegriffen, z.B. atomkraftwerk ODER akw
: Suche nach dem einen oder dem anderen Begriff. Wenn es weitere Suchbegriffe gibt, muss dies in Klammern geschrieben werden, z.B. (atomkraftwerk ODER akw) fukushima